
Als Tourenwagen bezeichnet man Personenkraftwagen aus Großserienproduktion, die in modifizierter Form zu Motorsport-Rennen eingesetzt werden. Sie müssen aber „zum normalen Verkauf an die Kundschaft bestimmt“ sein (Originaltext des ISG). Ein gerne verwendetes Synonym ist Produktionswagen. Diese werden von den bekannten Autoherstellern in erst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tourenwagen
[Automobilbauart] - Der Tourenwagen ist eine Automobilbauart, die von Anfang des 20. Jahrhunderts bis Mitte der 1930er-Jahre hergestellt wurde. Im Vereinigten Königreich wurde er auch (four door) open tourer, in Frankreich Double Phaëton und später Phaëton und in den USA touring oder touring car genannt. Die Bezeichnung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tourenwagen_(Automobilbauart)

Tourenwagen: das Fahrerfeld kurz nach dem Start zur DTM 2000 auf dem Hockenheimring Tourenwagen , Abkürzung TW, Automobilrennsport: aufgerüstete Serienfahrzeuge, die zu Motorsportrennen eingesetzt werden. Die Tourenwagen-Weltmeisterschaft wurde 1953 eingeführt. Seitdem gab es viele Änderungen in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

dieser Begriff kam um 1900 auf um die ersten größeren und bequemeren Autos von den Rennwagen einerseits und den zahlreichen Kleinwagen (Voituretten), die das Straßenbild prägten, andererseits abzugrenzen. Auch als Bezeichnung für einen bequemen Reisewagen gebräuchlich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535

Rennwagen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tourenwagen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.