
Rille, als Tätigkeit Rillen, als Vorgang oder Ergebnis Rillung, steht für: Rille im Speziellen:s: Rillen (Pl.) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rille

Synonym für die Rebsorte Arilla; siehe dort Arilla Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Agrilla, Arillo, Rille und Uva Rilla. Die Abstammung... Vollständiger Text
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/rille
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Rille, plur. die -n, eine kleine Vertiefung in die Länge, eine kleine Rinne. Das Regenwasser macht Rillen in dem Acker. Eine Rille in dem Schafte einer Säule, ein vertiefter Streifen. Nieders Rille, Engl. Rill, wo ehedem auch to rail fließen war, welches von unserm rinnen nur im Endlau...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1423

(glyph) Siehe Bildzeichen. - (groove) Eine längliche Vertiefung in einer (meistens ebenen) Oberfläche.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=28587&page=1

(glyph) Siehe Bildzeichen. (groove) Eine längliche Vertiefung in einer (meistens ebenen) Oberfläche.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=28587&page=1

- Rille , Furche; Rillen auf dem Mond (Lichtadern), s. Mond, S. 743.
- Rille (spr. rihj, Risle, spr. rihl), Fluß im nördlichen Frankreich, entspringt im Departement Orne, unweit Merlerault, und fällt unterhalb Quilleboeuf links in das Mündungsbecken der Seine; 140 km lang (davon 30 km schiffbar).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.