
Riester-Rente ist eine vom Staat durch Zulagen und Sonderausgabenabzugsmöglichkeiten (siehe unten) geförderte, privat finanzierte Rente in Deutschland. Daher gehört sie zur sogenannten 3. Säule bzw. 2. Schicht der Altersvorsorge. Die Förderung ist durch das Altersvermögensgesetz (AVmG) eingeführt worden und in den §§ 10a, 79 ff. Einkommen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Riester-Rente

Die Riester-Rente zählt zu den Vorsorgeaufwendungen bzw. der Altersvorsorge eines Unternehmers und ist daher nicht als Betriebsausgabe absetzbar. Sie kann allenfalls im Rahmen der privaten Einkommensteuererklärung angesetzt und staatlich gefördert werden. Die Rister-Rente ist ebenso wie die Rürup-Rente ein Rentenversicherung. Sofern es sich bei...
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/riester-rente-148.html

Der Begriff Riester-Rente bezeichnet eine vom Staat durch Zulagen und Sonderausgabenabzugsmöglichkeiten geförderten, privat finanzierten Rente.
Gefunden auf
https://www.bvv.de/ueber-den-bvv/glossar/

Unter `Riester-Rente†œ versteht man die zum 01.01.2002 eingeführte zusätzliche Altersvorsorge, die aus allgemeinen Steuermitteln durch Zulagen und ggf. Steuervorteile gefördert wird. Begünstigt sind alle Personen, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind. Neben den Arbeitnehmern gehören hierzu auch pflichtversichert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40087

Dieser Begriff wurde von den Medien als griffige Kurzbezeichnung für die Rentenreform und die staatliche Förderung nach dem Altersvermögensgesetz geprägt. Die Rentenreform und die damit verbundene staatliche Förderung privater Vorsorgemaßnahmen entstammt aus dem von Walter Riester geführten Arbeitsm
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40166

Neben der gesetzlichen und der betrieblichen Altersvorsorge wurde mit der Rentenreform eine dritte Form der Altersvorsorge, die kapitaldeckende private Altersvorsorge eingeführt. Diese besteht aus einen Eigenbeitrag (private Sparleistung) und einer staatlichen Zulage und wird in der Umgangssprache a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Der Staat fördert seit dem Jahr 2002 den Aufbau einer kapitalgedeckten Zusatzrente.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Die Riester-Rente bietet Ihnen die Möglichkeit, die Altersvorsorge in die eigenen Hände zu nehmen. Grundsätzlich besteht bei jedem Arbeitnehmer, der im Rahmen der gesetzlichen Rentenversicherung versichert ist die Notwendigkeit, privat fürs Alter vorzusorgen. Der Grund hierfür liegt im demografische...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Riester-Rente: Walter Riester, Namensgeber für die im Rahmen der Rentenreform 2001 eingeführten... Riester-Rente, Bezeichnung für die im Rahmen der Rentenreform 2001 unter der Verantwortung des ehemaligen Bundesarbeitsministers Walter Riester eingeführten Änderungen im System der A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Im Zuge der Reform der gesetzlichen Rentenversicherung wurde im Jahre 2001 die 'zusätzliche kapitalgedeckte Altersvorsorge', die so genannte 'Riester-Rente' eingeführt, um mit dieser ersten staatlich geförderten privaten Altersvorsorge Kürzungen der gesetzlichen Rentenversicherun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

12.01.2008 Die nach dem früheren Bundesarbeitsminister Walter Riester benannte Riester-Rente ist eine private Altersvorsorge auf freiwilliger Basis. Die staatliche Förderung über Zuschüsse und Steuervergünstigungen begann 2002. Versicherte können monatlich ab fünf Euro in eine private Rentenversicherung, einen Banksparplan oder einen Fonds.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Für Existenzgründer und Selbständige ist die Riesterrente nur bedingt einsetzbar, da diese Form der Altersvorsorge in der Regel Arbeitnehmern zugedacht ist. Unter bestimmten Umständen kann jedoch auch der Selbständige Unternehmer in den Genuss der Riester Rente gelangen. So zum Beispiel, wenn der Ehepartner selbst gesetzlich rentenversichert i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Für Existenzgründer und Selbständige ist die Riesterrente nur bedingt einsetzbar, da diese Form der Altersvorsorge in der Regel Arbeitnehmern zugedacht ist. Unter bestimmten Umständen kann jedoch auch der Selbständige Unternehmer in den Genuss der Riester Rente gelangen. So zum Beispiel, wenn der Ehepartner selbst gesetzlich rentenversichert i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Ziel der Riester-Rente genannten Rentenreform war die Verlagerung der Altersvorsorge vom Staat auf den einzelnen Bürger. Als gesetzliche Grundlage für die Riester-Rente wurde das Altersvermögensgesetz beschlossen. Die Maßnahmen der Riester-Renteim Einzelnen Förderung der zusätzlichen ...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Die Riester-Rente ist eine Form der staatlich geförderten Altersvorsorge. Riester-Rente ist die allgemein gebräuchliche Bezeichnung für die staatliche Förderung der ergänzenden betrieblichen und privaten Altersvorsorge. Sie wird nach dem ehemaligen Bundesarbeitsminister Walter Riester benannt...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Riester-Rente.html

Die Riester- Rente bietet Ihnen die Möglichkeit, die Altersvorsorge in die eigenen Hände zu nehmen. Grundsätzlich besteht bei jedem Arbeitnehmer , der im Rahmen der gesetzlichen Rentenversicherung versichert ist, die Notwendigkeit, privat fürs Alter vorzusorgen. Der Grund hierfür liegt im demografischen Wandel, wodurch es in Deutschlan...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/riester-rente.html

Die Riester-Rente ist eine vom Staat bezuschusste private Zusatzvorsorge. Sie wird gelegentlich auch unter den Namen `Neue Rente`, `Kaiser-Rente`, `Zusatzrente` oder `Prämienrente` bezeichnet. Wesentliche Unterschiede gibt es nicht. Der Anleger spart regelmäßig in ein Altersvorsorgeprodukt und erhält dafür eine staatliche Förderung. Der Riest...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(förderfähige Produkte) Seit Januar 2002 gibt es die so genannte Riester-Rente , eine staatlich geförderte Zusatzrente. Doch ohne Zertifikat gibt es keine Förderung. Eine spezielle Behörde zertifiziert die förderungsfähigen Produkt e. Das Zertifikat setzt gewisse Rahmenbedingungen fest wie Beitragszahlung, Mindestlaufze...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/riester-rente-f%C3%B6rderf%C3%A4hi

nach dem Bundesarbeitsminister Walter Riester benannte private, kapitalgedeckte und staatlich geförderte Zusatzvorsorge zur Schließung der sog. Rentenlücke; Grundlage ist das Altersvermögensgesetz vom 26. 6. 2001. Förderwürdig sind seit 2002 u. a. Personen, die Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung tragen, Bezieh...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/riester-rente
Keine exakte Übereinkunft gefunden.