
ist ein Rechtsmittel zur Nachprüfung eines Urteils in rechtlicher Hinsicht. Die R. ist vermutlich der römischrechtlichen (lat.) supplicatio (F.) ad imperatorem (Bittschrift an den Kaiser) nachgebildet. Für die R. ist am Reichskammergericht die Visitationskommission zuständig, welche ihre Aufgabe (etwa 2000 Revisionen) aber nicht ausführt. Glei...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Die Revision ist ein Rechtsmittel gegen Urteile, das jedoch lediglich zu einer Überprüfung des angefochtenen Urteils auf Rechtsfehler hin führt. Dies unterscheidet dieses Rechtsmittel von der Berufung, bei der gegebenenfalls auch noch einmal das Vorliegen von behaupteten Tatsachen im ...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

(lat.: Überprüfung). 1) Im politischen Bereich bezeichnet R. die Überarbeitung oder Veränderung von Gesetzen, (völkerrechtlichen) Verträgen oder Verfassungsartikeln. 2) Im Recht bezeichnet R. ein Rechtsmittel, indem von einer höheren Instanz (R.-Gericht) überprüft wird, ob das zugrundeliegende materielle Recht und die verfahrensrechtlichen...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Ausgabe, Entwicklungsstand.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19288&page=1

Ausgabe, Entwicklungsstand.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19288&page=1

Eine 'Revision' innerhalb eines PDM-Systems ist eine Version eines Objektes, die
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Das Rechtsmittel Revision kann im Zivilprozeß gegen Berufungsurteile eingelegt werden, soweit sie das Gericht ausdrücklich zugelassen hat (§§ 542 ff. ZPO). Die Revision muss zugelassen werden, wenn die Rechtsache grundsätzliche Bedeutung hat oder die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung dies erfordert. I...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

Mit der Revision wird ein Verfahren vor dem Bundessozialgericht eingeleitet. Dieses Verfahren ist für Sie als Versicherte, Versicherter, Rentnerin oder Rentner kostenlos. Sie müssen keinerlei Gerichtsgebühren zahlen. Die Revision muss schriftlich durch einen Prozessbevollmächtigten, zum Beispiel dur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42016

Die Revision ist eine Funktionseinheit im Unternehmen. Aufgabe ist es, die Geschehnisse der betrieblichen Tätigkeit nachträglich zu überprüfen (Internal Auditing ). Beispielsweise werden beim Financial Auditing das Finanz- und Rechnungswesen überprüft und dort die Einhaltung der Grundsätze ordnungsg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Das Urteil eines Finanzgerichts kann mit der Einlegung von Revision angefochten werden. Ob die Revision zugelassen wird, entscheidet das Finanzgericht. Bei einem negativen Entscheid kann durch die Nichzulassungsbeschwerde die Einlegung von Revision vor dem Finanzgericht erstritten werden. Wird die R...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Revision die, Wirtschaft: nachträgliche ûberprüfung von Geschäftsvorfällen auf Richtigkeit, Ordnungs-, Gesetz- und Zweckmäßigkeit durch Angehörige des eigenen Unternehmens (interne Revision) oder durch Dritte (externe Revision); eine externe Revision kann freiwillig oder wie bei der Prüfung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Es gibt verschiedene Rechtsmittel gegen Urteile. Mit dem Rechtsmittel der Revision kann nur überprüft werden, ob in dem Verfahren, das zum Urteil führte, das Recht korrekt angewandt wurde. Dagegen können im Berufungsverfahren auch Tatsachen erneut überprüft bzw. neue Beweise in das Verfahren eingeführt werden. In Zivilsachen ist die Revision...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42687

Durchsicht, Überblick, Kontrolle, Rückschau
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Alle Handlungsabläufe, die betriebliche Prozesse überprüfen oder nachkontrollieren sollen werden als Revision zusammengefasst. Revisionen werden bspw. im Rahmen von Wirtschaftsprüfungen bei Kapitalgesellschaften durchgeführt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Alle Handlungsabläufe, die betriebliche Prozesse überprüfen oder nachkontrollieren sollen werden als Revision zusammengefasst. Revisionen werden bspw. im Rahmen von Wirtschaftsprüfungen bei Kapitalgesellschaften durchgeführt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Mit Revision wird eine weitere Verhandlung in einem bereits entschiedenen Fall bezeichnet, bei der nicht mehr der gesamt Fall neu verhandelt wird (wie grundsätzlich bei der Berufung), sondern nur noch über die vom Revisionsführer gerügten Rechtsmängel entschieden wird. Insbesondere kommt es in der Revision nicht mehr zu einer Beweisaufnahme. S...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/revision.php
(Betrieb und Produktion) Revision, auch als Buchprüfung bezeichnet, ist eine offizielle Prüfung eines Buchsachverständigen zur Feststellung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Finanzaufzeichnungen, insbesondere der Aufzeichnungen von Firmen. Eine interne Revision oder Innenrevision wird von einem ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4169/revision/

Die Revision ist das letzte Rechtsmittel vor den Gerichte n, es läutet die letzte Instanz ein. Wer auch nach der Revision noch unterliegt, dem bleibt unter bestimmten Voraussetzungen nur noch der Gang zum Bundesverfassungsgericht - mit einer Verfassungsbeschwerde. Wer Revision einlegt, muss sich an bestimmte Fristen und Formvorschriften halten,......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/revision/revision.htm
(allgemein) (nochmalige) Durchsicht, Nachprüfung, Änderung, z. B. einer Ansicht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/revision-allgemein
(Druckwesen) (nochmalige) Prüfung der vom Setzer ausgeführten Korrekturen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/revision-druckwesen
(Prozessrecht) ein Rechtsmittel, mit dem nur die Überprüfung von Rechtsfragen durch ein höheres Gericht begehrt wird; Gegensatz: Berufung. Die obersten Gerichte eines Rechtsprechungszweigs sind als Rechtsmittelgerichte in der Regel nur Revisionsgerichte (z. B. die oberen deutschen Bundesgerichte). Meist findet die...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/revision-prozessrecht
(Verfassungsrecht) Teil- oder Totaländerung der Verfassungsurkunde (formelle Verfassungsänderung). Die modernen Verfassungsurkunden lassen Änderungen meist mit qualifizierter Mehrheit im Parlament und/oder mit nachfolgender plebiszitärer Entscheidung zu (Bundesrepublik Deutschland: nur gesetzgebende Körperschaften, und zwar...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/revision-verfassungsrecht
(Wirtschaft) das Nachprüfen des Rechnungswesens eines Unternehmens durch Sachverständige (Revisoren) des Unternehmens (Innenrevision), durch Wirtschaftsprüfer oder durch Behörden, besonders das Finanzamt ( Betriebsprüfung ). Die Revision wird besonders zur Vermeidung bzw. Aufdeckung von Unterschlagungen, zur Einhaltung...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/revision-wirtschaft
(Zollwesen) Zollrevision.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/revision-zollwesen

kontrollierende Prüfung, Nachprüfung, engl.: review, (surgical) revision; in der ZHK meist im Zusammenhang mit einer Erneuerung oder Erweiterung einer bereits durchgeführten Maßnahme gebraucht. Z.B.: Revision einer Wurzelkanalfüllung, wenn im Röntgenbild festgestellt wird, dass die bestehende Füllung nicht den Kriterien einer 'lege-artis-Beh...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ra-Rm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.