
Rentier (Betonung auf Ren) steht für: Rentier (franz. [rɛnˈtjeː]) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rentier
[Person] - Ein Rentier [rɛnˈtjeː] (von gleichbed. frz. rentier [ʀɑ̃ˈtje]) ist eine Person, die von regelmäßigen Zahlungen aus in Obligationen angelegtem Kapital oder der Verpachtung von Land lebt. Die heute nur noch selten gebrauchte Bezeichnung „Rentier“ ähnelt inhaltlich und sprachlich dem Rentner, wogegen d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rentier_(Person)
[Sternbild] - Das Rentier (lat. rangifer oder tarandus) ist ein Sternbild des Nordhimmels, das nicht zu den 88 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) anerkannten Sternbildern zählt. == Beschreibung == Das Rentier liegt im Norden des offiziellen Sternbildes Kepheus nahe dem Polarstern (α UMi 1,99m), dem Hauptst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rentier_(Sternbild)

Ein Rentier (auch Rentner) ist bzw. war eine Person, die von ihren Kapitalerträgen lebt. Nach heutigem Sprachgebrauch versteht man unter einem Rentner jemanden, der nach Beendigung seiner Berufstätigkeit von den Leistungen einer gesetzlichen oder/und privaten Versicherung seinen Lebensunterhalt best...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Rentier

Rentier der, -s/-s, 1) veraltend: jemand, der von Boden-, Kapital- und Pachtzinserträgen lebt; 2) veraltend für Rentner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rentiere: Rangifer tarandus
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein RENTIER ist KEIN Rentner im heutigen Sinn! Ein Rentner heute bezieht eine Rente aus einem wie auch immer gearteten Arbeitsverhältnis. Ein Rentier lebte aus den Erträgnissen eines eigenen Vermögens, das er auf einer Rentenbasis, als Kapitalanlage, aus Grundbesitzverpachtung etc. beziehtlt. Deutschem Wörterbuch: Empfänger einer (privaten) Re...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Rentier (franz., spr. rangtjeh, gewöhnlich rentjeh, Rentner), einer, der von seinen Renten lebt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sozialverhalten: Ausserhalb der Paarungszeit leben Männchen und Weibchen in separaten Gruppen von 10 bis 100 Tieren. Zur Paarungszeit suchen die Männchen die Weibchengruppen auf. Meist in Schaukämpfen wird das stärkste Männchen ermittelt. Während der Brunftzeit bilden die stärksten Männchen einen kleinen Harem. Beschreibung: I...
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/

zirkumpolare Art der Hirsche in nördlichen Ländern, wird oft in großen Herden als Haustier gehalten. Männchen und Weibchen tragen Geweihe. Die Nahrung der sehr genügsamen Tiere ist die Rentierflechte der Tundren. Breit spreizbare Hufe sind eine Anpassung an das Sumpf- und Schneegelände; Höhe bis 140 cm, Länge bis 220 cm. Das...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rentier
(Steckbrief)Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rentier-steckbrief
Keine exakte Übereinkunft gefunden.