[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Reisegut, des -es, plur. die -güter in einigen Gegenden, ein Gut, welches, auch wenn männliche Erben da sind, wider die Gewohnheit der Lehngüter, auf weibliche Erben fällt, von reisen, sich fort bewegen, in der weitesten Bedeutung; Tochterlehen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1047
Keine exakte Übereinkunft gefunden.