Reif Ergebnisse

Suchen

Reif

Reif Logo #42818Kristalline Eisablagerung aus Wasserdampf (Nebel). Querverweis: Deposition, Nebel
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1460

Reif

Reif Logo #42000 Reif bezeichnet: Reif ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Reif

Reif

Reif Logo #42000[Einheit] - Reif war ein deutsches Längenmaß in Goslar. An verschiedenen Orten war Reif auch eine andere Bezeichnung beim Brennholzhandel für die Klafter. Es war die Länge des Umfanges eines Holzbündels. Im Norddeutschen stand der Begriff für das Maß Reep. Im Leinwandhandel fand Reif als Längenmaß nur in Goslar Anw...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Reif_(Einheit)

Reif

Reif Logo #42000[Niederschlag] - Mit Reif bezeichnet man Eisablagerungen, die sich durch Resublimation von Wasserdampf zu Eis in der Nähe des Erdbodens und an erhabenen Gegenständen bilden. Reif ist ein kristalliner, beinahe schneeartiger Belag und bildet sich auf wärmeabstrahlenden Flächen mit geringer Wärmeleitung, sobald der Taupun...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Reif_(Niederschlag)

Reif

Reif Logo #42000[Rennwagen] - Reif war nach dem Zweiten Weltkrieg einer der ersten Hersteller von Rennwagen in der damaligen Sowjetischen Besatzungszone, der späteren DDR. == Geschichte == Bereits vor dem Krieg hatte Dipl.-Ing. Erich Reif, Jahrgang 1900, die BMW-Vertretung in Chemnitz besessen. Mit Unterstützung von Personal aus dem BMW-...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Reif_(Rennwagen)

Reif

Reif Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Reif, des -es, plur. die -e, Diminut. das Reifchen, Oberd. das Reiflein, ein Wort, welches zunächst eine Ausdehnung in die Länge ohne beträchtliche Breite und Dicke bezeichnet, aber nur noch in einigen Fällen üblich ist. 1. Ein Tau, ein Seil, ist im gemeinen Leben, besonders Nieder-D...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_946

Reif

Reif Logo #42025= gefrorener Wasserdampf der Luft, der an Gegenständen im Freien einen kristallartigen Überzug bildet
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Reif

Reif Logo #42064Reif ist eine Eisablagerung aus der Luft. Der Wasserdampf gefriert dabei direkt (ohne zuerst zu kondensieren) an Gegenständen an. Voraussetzung ist eine negative Temperatur.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42064

Reif

Reif Logo #42088Wenn der in der Luft enthaltene Wasserdampf ohne dem Umweg über die flüssige Phase direkt als Eis auf Gegenständen oder Pflanzen sublimiert, dann bezeichnet man die dabei entstehenden Eiskristalle ganz allgemein als Reif. Zur feineren Differenzierung unterscheidet man noch verschiedene Reifarten, so...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Reif

Reif Logo #42125Kühlt sich die Erdoberfläche z.B. durch nächtliche Ausstrahlung unter 0°C ab, sublimiert der Wasserdampf der Luft am Erdboden oder an Gegenständen, indem sich schuppen- oder nadelförmige weisse Eiskristalle anlagern.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Reif

Reif Logo #42134Reif, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch reif »Seil, Band, Reif« für den Hersteller von Seilen oder Fassreifen bzw. für den Weinschenk, der einen Reifen zum Zeichen des Ausschanks aushängt. 2) Möglich ist auch das Vorliegen eines Berufsübernamens für den Leinw...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reif

Reif Logo #42134Reif: Raureif Reif, kristalline Eisablagerung, die sich auf festen Körpern aus dem atmosphärischen Wasserdampf bei Temperaturen unter 0 °C bildet; bei Temperaturen über 0 °C bildet sich Tau.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reif

Reif Logo #42206Siehe hierzu: Reiferscheinungen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Reif

Reif Logo #42314Ein Wein ohne störenden Beigeschmack.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

Reif

Reif Logo #42173Reif (mhd. rife = gefrorener Tau, eigtl. = das was sich abstreifen lässt) s. Meteorologie Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Reif'
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Reif

Reif Logo #42295Reif , gefrorner Tau, bildet sich nach denselben Gesetzen wie dieser (s. Tau) und besteht aus kleinen Eiskristallen, die um so feiner sind, je niedriger die Temperatur und je geringer die Menge des in der Atmosphäre vorhandenen Wasserdampfes ist. Ebenso wie sich der Tau bildet, wenn die Temperatur der auf der Erdoberfläche befindlichen Körper un...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Reif

Reif Logo #42175(Text von 1910) Reif 1). Zeitig 2). Sofern die Früchte zu ihrer Größe und Vollkommenheit gelangt sind, nennt man sie reif, sofern es Zeit ist, sie zu ernten, zeitig. Es gibt Früchte, wie z. B. die Mispeln, welche zeitig sind, ohne reif zu sein. Diese erhalten ihre Reife erst, we...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38178.html

Reif

Reif Logo #42199kristalline Eisablagerung, die sich auf festen Körpern aus dem atmosphärischen Wasserdampf bei Temperaturen unter 0°C bildet; bei Temperaturen über 0°C bildet sich Tau.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/R.htm

Reif

Reif Logo #42186Bei nächtlicher Abkühlung unter 0 Grad kann sich Wasserdampf in der Luft bilden, der sich am Erdboden und an Gegenständen anlagert. Er besteht aus leichten, schuppen-, feder- oder nadelförmigen weißen Eiskristallen. Der Wasserdampf gefriert dabei direkt, ohne zuerst zu kond...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/reif.html

Reif

Reif Logo #42096Reif ist ein bei Lufttemperaturen von unter 0 Grad Celsius auftretender dünner weißer Belag am Boden, bevorzugt an Grashalmen. Reif entsteht, wenn sich die Luft unter nächtlicher Ausstrahlung so weit abkühlt, dass sie den in ihr vorhandenen Wasserdampf nicht mehr komplett tragen...
Gefunden auf https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

Reif

Reif Logo #42871Ablagerung von Eiskristallen am Erdboden oder an Gegenständen in Bodennähe. Reif ist eine dem Tau entsprechende Bildung; er entsteht, wenn der Taupunkt der Luft unter dem Gefrierpunkt liegt und die bodennahe Luftschicht durch Ausstrahlung des Erdbodens unter den Taupunkt abgekühlt wird.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/reif
Keine exakte Übereinkunft gefunden.