
Blinzelreflex; bei Reizung der Kornea mit einem Wattebausch, z.B. einem Q-Tip, erfolgt reflex- haft der Lidschluß bzw. starkes Blinzeln. Dient zur Überprüfung des N. trigeminus, der den Berührungsreiz weiterleitet und des N. facialis, der den Lidschluß bewirkt. Der K. gehört zu den Fremdreflexen, di...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1336

(Text von 1927) Kornealreflex
lat. cornea Hornhaut des Auges, der reflektorische Lidschluß bei Berührung der Hornhaut, bei der Narkose. (Durch zu häufiges Berühren wird die Erregbarkeit aber abgestumpft!).
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15639.html

ein unwillkürlicher Schutzreflex, der das Lid über das Auge zieht und dieses so gegen Außenreize (mechanische, chemische, thermische oder Lichtreize zu starker Intensität) schützt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kornealreflex
Keine exakte Übereinkunft gefunden.