(CSSR, auch Liguorianer) 1732 gegründete katholische Priesterkongregation vom Allerheiligsten Erlöser. In Österreich durch Clemens Maria Hofbauer eingeführt, 1848-52 aufgehoben; sie pflegen vor allem Seelsorge, Volksmission und Exerzitien. Niederlassungen in Österreich: Wien 1 (Provinzialat) und 17, Katzelsdorf an ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Redemptoristen

Ein Redemptorist – von lat. redemptor, Erlöser (Ehrentitel für Jesus Christus) – ist ein Angehöriger der römisch-katholischen Ordensgemeinschaft der „Kongregation des Heiligsten Erlösers“ (lateinisch: Congregatio Sanctissimi Redemptoris, Ordenskürzel: CSsR), die am 9. November 1732 von Alfonso Maria de Liguori in Scala (Italien) gegr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Redemptoristen

(von lat. redemptor = Erlöser) Die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen wurde 1732 vom hl. Alfons von Liguori gegründet. Ihr Ziel war die Seelsorge an den Armen im Königsreich Neapel. Der hl. Klemens Maris Hofbauer ( gest. 1820 ) führte sie in Deutschland ein. Heute arbeiten ca. 7000 Redemptoriste...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Redemptorịsten, lateinisch Congregatio Sanctissimi Redemptoris, Abkürzung C.SS.R, katholischer Orden, 1732 von A. M. di Liguori als Priestergemeinschaft gegründet; v. a. in Seelsorge und Mission tätig. - Der weibliche Zweig der Redemptoristinnen (bereits 1731 gegründet) bildet eine kontempl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1732 gründete Alfons von Liguori in Italien eine Missionsgesellschaft (vom göttlichen Erlöser), die sich vor allem der Volksmission, der Exerzitien und der außerordentlichen Seelsorge annehmen sollte. Anstoß zu dieser Gründung war der Wille, sich seelsorglich um jene Menschen zu kümmern, die weder von der Pfarrseelsorge no...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42603
(CSsR) 1732 gegründete Priester- und Brüderkongregation mit Sitz des Generaloberen in Rom, der sich der Seelsorge und Mission widmet.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Redemptoristen (lat., Liguorianer, auch Orden des allerheiligsten Erlösers), von Alfons Liguori (s. d.) 1732 zu Neapel gestiftete und 1749 vom Papst bestätigte Ordenskongregation, die sich, durchaus den Jesuiten ähnlich, die Bekehrung zum römisch-katholischen Glauben mittels der Seelsorge und des Jugendunterrichts als Ziel steckte. Als Wiederhe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Abkürzung CSSR, katholische Kongregation, gegründet 1732 von A. M. di Liguori ; widmen sich der inneren und äußeren Mission.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/redemptoristen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.