Edda Ergebnisse

Suchen

Edda

Edda Logo #42000 Als Edda werden zwei verschiedene auf Altisländisch verfasste literarische Werke bezeichnet. Beide Eddas wurden im 13. Jahrhundert im christianisierten Island verfasst und behandeln beide zum Teil skandinavische Götter- und Heldensagen, doch sind sie unterschiedlichen Ursprungs und literarischen Charakters. Ursprünglich kam dieser Name nur eine...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Edda

Edda

Edda Logo #42000[Begriffsklärung] - Edda steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Edda_(Begriffsklärung)

Edda

Edda Logo #42000[Dichtung] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Edda_(Dichtung)

Edda

Edda Logo #42000[Filmpreis] - Edda ist ein isländischer Film- und Fernsehpreis in Form einer Figur aus der isländischen Mythologie, der seit 1999 jährlich von der Icelandic Film and Television Academy (ÍKSA) in einer großen Gala in Reykjavík an isländische Produktionen vergeben wird. Die Edda wurde zuletzt 2006 in 15 Kategorien verg...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Edda_(Filmpreis)

Edda

Edda Logo #42000[Vorname] - Edda ist ein weiblicher Vorname. Altdeutsche Bedeutung: "Segen", oder (abgeleitet von Edwina): "die ihr Gut Schützende" == Herkunft und Bedeutung == Die Etymologie des Wortes „Edda“ ist unsicher. Möglich ist die Bedeutung „Urgroßmutter“ (altisländ. edda), wodurch einerseits das hohe Alter, anderersei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Edda_(Vorname)

Edda

Edda Logo #42234Vorname. Auch: Eda, Etta. Kurzformen von Namen, die mit „Ed-“ beginnen. Oder aus dem Angelsächsischen bzw. Althochdeutschen. Bedeutung: ead; od, ot (althochdeutsch) = „Erbgut; Besitz“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/e-frau

Edda

Edda Logo #40183Sammlung germanischer Götter- und Heldenlieder
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Edda

Edda Logo #42078(übersetzt: 'die Großmutter') Bezeichnung des Gesamtheit der nord. Mythologie, enthält Götterdichtung, Spruchweisheiten und Heldengesänge der Germanen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Edda

Edda Logo #42078In der altnord. Mythol. eine alte arme Frau. Mutter des Trell.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Edda

Edda Logo #420812 Werke des altisländischen Schrifttums, die Einblicke in Volksglauben und Mythologie der Nordgermanen erlauben. Die Edda enthält Götter- und Heldensagen aus dem 9. - 12. Jahrhundert, die im 13. Jahrhundert in Island auf gezeichnet wurden, unter anderem die Sagen von Sigurd, Brünhild, Gudrun und ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Edda

Edda Logo #42134Ẹdda, Eda, weiblicher Vorname, Kurzform von Namen, die mit »Ed-« oder »Edel-« gebildet sind (zum Beispiel Edith, Edeltraud), auch italienische Form von Hedda.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Edda

Edda Logo #42134Edda: Die erste bekannte Niederschrift, der so genannte Codex Regius, stammt aus dem Jahr 1271... Unter dem Namen Edda werden zwei Werke der altnordischen Literatur aus dem 13. Jahrhundert subsumiert: die Snorra-Edda und die Lieder-Edda. Die Snorra-Edda wurde von Snorri Sturluson...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Edda

Edda Logo #42878  Sammelbegriff für die aus dem Norden kommenden germanischen Götter- und Heldenlieder sowie die Mythologie der Nordvölker und Germanen. Name zweier alter isländischer Bücher. Das ältere ist eigentlich eine Art Lehrbuch der Dichtkunst und wurde von Snorri Sturluson ca. 1225 geschrieben. Später wurde der Name E. auch auf die Sammlung alt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Edda

Edda Logo #42032Vorname. Namenstag: 08.07., 24.02. Kurzform v. Zusammensetzung mit 'Ed-'
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen35.htm

Edda

Edda Logo #42173Edda. Name zweier altisländischer Werke der Literatur: der jüngeren Snorra-Edda (um 1230, verfasst von Snorri Sturluson), und der älteren Lieder-Edda (entstanden im 8.-11. Jh., erhalten in einer Handschrift aus dem 13. Jh.). Die Snorra-Edda ist ein in Prosa gehaltenes Lehrbuch für Hofsänger (Skalden...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Edda

Edda Logo #42295Edda , Bezeichnung für zwei verschiedene Denkmäler der altnordischen Litteratur, genannt die ältere und die jüngere E. Der Name bedeutet "Urgroßmutter"; alle andern Erklärungen der ältern Zeit sind ebenso unhaltbar wie die neuesten von Vigfusson, der das Wort zu einem keltischen stempeln will, und von Gislason, nach dem es "Po...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Edda

Edda Logo #42871Titel zweier altisländischer Literaturwerke. 1. Die Lieder-Edda, auch Ältere Edda oder (fälschlich) Saemundar-Edda genannt, ist eine Sammlung von Götter- und Heldenliedern des 9. – 13. Jahrhunderts. – 2. Die Jüngere Edda oder Snorra-Edda ist ein um 1225 von Snorri Sturluson verfasstes Lehrbuch der Skaldendichtkunst. Den Namen Ed...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/edda
Keine exakte Übereinkunft gefunden.