
Neophyten (griechisch: neo = neu; phyton = Pflanze; Einzahl: Neophyt, Mehrzahl: Neophyta eingedeutscht Neophyten) sind Pflanzen, die bewusst oder unbewusst, direkt oder indirekt vom Menschen nach 1492, dem Jahr der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus, in Gebiete eingeführt wurden, in denen sie natürlicherweise nicht vorkamen. Damit geh.....
Gefunden auf
https://de.hortipedia.com/wiki/Hauptseite
[Begriffsklärung] - Neophyt bezeichnet: Neophyte (engl.) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neophyt_(Begriffsklärung)
[Kirche] - Mit Neophyt (gr.-lat. neu gepflanzt) wurde in der Alten Kirche der Neugetaufte bezeichnet, der von seiner Taufe in der Osterzeit bis zum Sonntag Quasimodogeniti weiße Kleider trug. In allen Kulturen, beginnend in vorchristlicher Zeit mit den Mysterienkulten, finden sich esoterische Traditionen, welche später vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neophyt_(Kirche)

der erste Ordensgrad, 'die junge Pflanze'
Gefunden auf
https://enctype.de/Daemonen/litokkultlex.htm

Pflanzen, die beabsichtigt oder unbeabsichtigt durch den Menschen außerhalb ihrer natürlichen Herkunftsgebiete verbreitet werden Häufig werden sie durch den Transport von Gütern als Samen von einem Kontinent zu einem anderen verschleppt oder gezielt als Zier- oder Nutzpflanze eingeführt Neop...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

der erste Ordensgrad, die junge Pflanze
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878
(Botanik) Adventivpflanzen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neophyt-botanik
(Theologie) Neugetaufter, altchristliche Bezeichnung für den erwachsenen, erst vor kurzem getauften Christen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neophyt-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.