
Bei Neophyten handelt es sich um Pflanzen, die bewusst oder unbewusst von den Menschen in Gebieten angesiedelt wurden, in denen sie von Natur aus nicht vorgekommen sind. Viele Neophyten haben gegen die angestammte Pflanzenwelt keine Möglichkeiten sich durchzusetzen und werden mit der Zeit wieder verdrängt. Einige als invasive Neophyten bezeichnet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Neophyten: Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera); das aus dem Himalaja stammt und um 1920 in... Neophyten die, Pflanzenarten, die etwa seit dem 16. Jahrhundert durch den Menschen in ein Gebiet, wo sie nicht schon immer vorkamen, eingeführt (z. B. Kartoffel) oder unabsichtlich eingeschle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

neu eingewanderte Pflanzen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Neophyten (griech., "Neugepflanzte"), die in einen Geheimbund, z. B. in die Eleusinischen Mysterien, neu aufgenommenen Mitglieder; in der alten Kirche die Neugetauften, welche nach der gewöhnlich in der Osterzeit vollzogenen Taufe bis zum Sonntag Quasimodogeniti weiße Kleider trugen; später die in einen Mönchsorden etc. Neuaufgenommen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

'Neue Pflanzenarten': jene Arten, die seit der Entdeckung Amerikas (1492) eingeführt oder versehentlich eingeschleppt sind. Der Oberbegriff zu den Neophyten, Neomyceten (neue Pilzarten) und Neozoen (neue Tierarten) ist Neobiota.
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.