
Die Rechnungsabgrenzung ist in der kaufmännischen Buchführung ein Schritt im Periodenabschluss (i. d. R. Jahresabschluss), mit dem Werte in der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz der richtigen Rechnungsperiode (z. B. Geschäftsjahr, Quartal) zugeordnet werden. == Zweck und rechtliche Voraussetzungen == Eine Abgrenzung ist notwendig, um d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechnungsabgrenzung

Durch die Rechnungsabgrenzung auf der Aktivseite und auf der Passivseite der Bilanz wird die periodengerechte Erfolgsermittlung sichergestellt. Das bedeutet, daß Aufwendungen und Erträge der Periode zugeordnet werden, in der sie verursacht wurden. Unter die Aktiven Rechnungsabgrenzungsposten fallen ...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/r/Rechnungsabgrenzung.htm

Verfahren zur periodengerechten Verteilung bereits gebuchter oder zu erwartender Erlöse. RE unterscheidet drei Abgrenzungsverfahren: antizipative Abgrenzung nachschüssiger Mieten transitorische Abgrenzung vorschüssiger Mieten Umsatzabgrenzung bei Verträgen, deren Miete abhängig vom gemeldeten Umsatz ermittelt wird
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Zeitliche Zuordnung der Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens zur Ermittlung des Periodenerfolgs. Unterschieden werden aktive Rechnungsabgrenzung Aktive Rechnungsabgrenzungen sind die Ausgaben vor dem Abschlußstichtag, soweit diese Aufwand für eine bestimmte Zeit nach diesem Tag darstellen. passive Rechnungsabgrenzung Passive Rechnungsabgrenz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Die Rechnungsabgrenzung ermöglicht eine periodenrichtige Erfolgsermittlung. Sie rechnet Aufwendungen und Erträge der Periode zu, in der sie verursacht werden. Zu diesem Zweck werden auf der Aktiv- und auf der Passivseite der Bilanz Rechnungsabgrenzungsposten gebildet. Zugelassen sind unter den Rechn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Rechnungs
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Rechnungsabgrenzung stellte für bilanzierende Unternehmer eine Verpflichtung dar, durch welche die Ausgabe und der Aufwand beziehungsweise die Einnahme und der Ertrag voneinander getrennt werden. Eine Rechnungsabgrenzung muss beispielsweise gebildet werden, sofern der Unternehmer eine vorliegende Rechnung bezahlt, die Leistung jedoch erst in d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die Rechnungsabgrenzung stellte für bilanzierende Unternehmer eine Verpflichtung dar, durch welche die Ausgabe und der Aufwand beziehungsweise die Einnahme und der Ertrag voneinander getrennt werden. Eine Rechnungsabgrenzung muss beispielsweise gebildet werden, sofern der Unternehmer eine vorliegende Rechnung bezahlt, die Leistung jedoch erst in d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

AKTIVE UND PASSIVE RECHNUNGSABGRENZUNG muss gemacht werden wenn der Aufwand oder der Ertrag in einer Periode 0 erfolgt, aber noch in die Folgeperiode 1 hineinrecht bzw. wirksam ist.
Gefunden auf
https://www.fh-studiengang.de/fachwissen/rewe/./rechnungsabgrenzung.html

Ein Unternehmen vollzieht am Jahresende eine Rechnungsabgrenzung. Dabei stellt es Vermögen und Verpflichtungen gegenüber und macht damit die Veränderungen gegenüber dem Vorjahresergebmis deutlich. Die Rechnungsabgrenzung besteht nun darin, möglicherweise (nicht) einbezogene,...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Durch die Rechnungsabgrenzung auf der Aktivseite und auf der Passivseite der Bilanz wird die periodengerechte Erfolgsermittlung sichergestellt. Das bedeutet, daß Aufwendungen und Erträge der Periode zugeordnet werden, in der sie verursacht wurden. Unter die Aktiven Rechnungsabgrenzungposten fallen solche Vorgänge, bei denen die Zahlung im alten ...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/R/Rechnungsabgrenzung.html

Die Rechnungsabgrenzung ermöglicht eine periodenrichtige Erfolgsermittlung. Sie rechnet Aufwendungen und Erträge der Periode zu, in der sie verursacht werden. Zu diesem Zweck werden auf der Aktiv- und auf der Passivseite der Bilanz Rechnungsabgrenzungsposten gebildet. Zugelassen sind unter den Rechnungsabgrenzungsposten nur sogenannte transit...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/rechnungsabgrenzung/rechnungsabgre
Keine exakte Übereinkunft gefunden.