
Querverweis:
SmogGefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1609

Als Sommersmog (auch Photosmog, Ozonsmog oder L.A.-Smog) bezeichnet man die Belastung der bodennahen Luft (Smog) durch eine hohe Ozonkonzentration. Er tritt bei sonnigem Wetter auf und entsteht aus Stickstoffoxiden und Kohlenwasserstoffen in Verbindung mit der UV-Strahlung der Sonne. Bodennahes Ozon greift die Atmungsorgane an und schädigt Pflanz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sommersmog

(Photochemischer Smog, Los-Angeles-Smog.) Während im Wintersmog Verbrennungsprodukte (Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid) und Stäube direkt gesundheitsschädlich wirken, wird die schädliche Wirkung des S. von Photooxidantien (v.a. Ozon, Peroxyacetylnitrat) verursacht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Der Sommersmog entsteht bei starker Sonneneinstrahlung durch fotochemische Reaktionen von Stickstoffoxiden und flüchtigen Kohlenwasserstoffen. Dabei entstehen Stoffe, die als Fotooxidantien bezeichnet werden, wie z.B. Ozon.
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/s/sommer

Sommersmog entsteht in Ballungsgebieten bei länger anhaltenden sommerlichen Schönwetterlagen. Unter intensiver Sonneneinstrahlung bilden sich aus Abgasen weitere chemische Verbindungen, die für den Menschen schädlich sind. Ein Beispiel dafür ist Ozon. Foto © Bernha...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.