
Als Raumforschung wird eine interdisziplinäre Forschungsrichtung bezeichnet, welche die wissenschaftliche Grundlage der Raumordnung und Raumplanung bildet. Sie beinhaltet sowohl angewandte als auch Grundlagenforschung. Das Erkenntnisobjekt bilden Teilräume der Erdoberfläche (genauer Geosphäre) in den verschiedensten Maßstabsebenen (z. B. Stä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Raumforschung

Eine Richtungsänderung von Wellenenergie beim Übergang von einem Medium in ein anderes, wenn die Ausbreitungsgeschwindigkeit in den beiden Medien verschieden groß ist. Die Refraktion wird bei der Lichtstrahlung durch eine Änderung der optischen Dichte des Mediums verursacht. Beim Übergang in ein dichteres Medium wird die Welle zur Grenzfläche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Raumforschung, Erforschung der naturräumlichen Daten und der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen eines geografischen Gebietes im Hinblick auf die Raumnutzung. Die Raumforschung baut auf der Raumwirtschaftstheorie auf und ist Teil der Raumordnung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Regional research, planning research Themengebiet: Planung Bedeutung: Die den Aufgaben der Raumordnung und der Raumplanung zugewandte normative Wissenschaft, die sowohl angewandte als auch Grundlagenforschung umfasst. Als politische Wissenschaft hat sie neben der Erfass...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1792628517

In der Wirtschaftssoziologie : Regionalforschung , interdisziplinäre Forschungsrichtung (u.a. Geographie, Ökonomie, Soziologie ) zur Beschreibung und Analyse der geographischen, ökonomischen, politischen und sozialen Struktur von grösseren Gebieten (Regionen). In den USA ist ein stark mathematisierter Teil der Raumforschung die regional scien.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/raumforschung/raumforschung.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.