Binde Ergebnisse

Suchen

Binde

Binde Logo #42000 Binde steht für: Binde ist der Familienname folgender Personen: Bindé steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Binde

Binde

Binde Logo #42000[Altmark] - Binde ist ein Ortsteil der Stadt Arendsee (Altmark) im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt, Deutschland. == Geografie == Der Ort liegt rund sieben Kilometer westlich des Arendsees und 17 Kilometer östlich der Kreisstadt Salzwedel an der B 190. === Ortschaftsgliederung === Zur Ortschaft Binde gehören die O...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Binde_(Altmark)

Bindé

Bindé Logo #42000 Bindé ist sowohl eine Gemeinde ({frS|commune rurale}) als auch ein dasselbe Gebiet umfassendes Departement im westafrikanischen Staat Burkina Faso, in der Region Centre-Sud und der Provinz Zoundwéogo. Die Gemeinde hat in 29 Dörfern 36.512 Einwohner. == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bindé

Binde

Binde Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Binde, plur. die -n, eigentlich alles, womit etwas gebunden oder verbunden werden kann; ein Band. Heut zu Tage aber wird dieses Wort in eingeschränkter Bedeutung nur von einem breiten Bande gebraucht, und zwar, 1) eigentlich, dergleichen die Binden der Wundärzte, die Hauptbinden, Halsbi...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2626

Binde

Binde Logo #40186für Halsbinde. »sich eenen hinter die Binde kippen«, sich betrinken. Um 1800 aufgekommen, als Kragen noch unbekannt waren.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Binde

Binde Logo #42134Binde: Slipeinlage (links) und Monatsbinde Binde, gewebter oder geschnittener Streifen aus verschiedenen Materialien (z. B. Mull, Gaze) zum Anlegen von Verbänden; Gipsbinden dienen zur Fixierung eines Körperteils, elastische Binden zur Kompression von Weichteilen oder Krampfadern.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Binde

Binde Logo #42295Binde (Fascia), in der Anatomie die sehnenhäutigen Umhüllungen der Muskeln (s. Bänder), welche die einzelnen Muskeln und Muskelgruppen zusammenhalten und zu ihrer Befestigung an den Knochen beitragen. Viele Binden besitzen einen besondern Spannmuskel (tensor fasciae), ein ûberbleibsel von früher wirksamer gewesenen Muskeln und in Bezug auf StÃ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.