
Raufen sind Gestelle für Heu, Stroh oder Gras. Sie werden meistens an der Wand angebracht, sind jedoch auch freistehend in Wildhegegebieten und auf Weiden zu finden. Sie sind aus Holz, Metall oder Kunststoff. Zwischen den senkrechten Gitterstäben der Raufe können die Tiere das Raufutter mit dem Maul herausziehen. Raufen gibt es in Ställen zum ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Raufe
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Raufe, plur. die -n. 1) Ein Werkzeug zum Raufen, besonders in der Landwirthschaft, ein großer fest stehender Kamm, die Samenkapseln von dem Flachse vermittelst desselben abzuraufen; in einigen Gegenden die Riffel, Raufel, Reffel, Nieders. Rege, Reppe, Repel, im Holländ Repe. Im Schwed. ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_496
Keine exakte Übereinkunft gefunden.