
Caelius (auch Coelius; beide Namensformen unsicher) Sedulius († um 450) war ein lateinisch-christlicher Dichter des 5. Jahrhunderts. Sedulius stammte aus Südgallien oder Italien. Er studierte zunächst Philosophie, bevor er die Priesterweihe empfing. Er schuf zahlreiche geistliche Gedichte und Hymnen, die teilweise in die kirchliche Liturgie au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sedulius

Sedulius, christlicher lateinischer Dichter des 5. Jahrhunderts; schrieb u. a. das an Vergil orientierte (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sedulius , Cölius, christlicher latein. Dichter des 5. Jahrh., verfaßte ein Gedicht über die Wunder Christi in 5 Büchern ("Carmen paschale") nach den Evangelien in leichter, Vergil nachahmender Darstellung, nebst einer prosaischen ûbertragung ("Opus paschale") in geschraubter, schwülstiger Sprache, eine gekünstelte Vergle...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

christlicher Dichter, lebte in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts; verfasste eine Nacherzählung des Evangeliums in Hexametern mit Anlehnung an die poetische Technik Vergils („Paschale carmen“) und zwei „Hymni abecedarii“ auf Christus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sedulius
Keine exakte Übereinkunft gefunden.