
Schmucksteinname für Olivin. Mineral, meist olivgrün, aber auch gelblich, selten grau oder farblos. In der Edelsteintherapie hat er folgende Bedeutung: Bei Haarausfall, Fisteln, Warzen, Herzkrankheiten, Erkrankungen der Atemwege. Andere Namen: Chrysolith, Olivin Zuordnung: August.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

(Olivin, Chrysolith, Peridot) Mineralart: Magnesium-Silikat. Härte nach Mohs: 7. Farbe: Leuchtendes, warmes Grün. Behandlungsvorschläge unter Chrysolith.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_369.html

Peridot der, Edelsteinvarietät des Olivin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

olivgrüner, spargel- oder pistaziengrüner Olivin von Edelsteinqualität. Er steht dank seiner chemischen Zusammensetzung genau in der Mitte zwischen den Endgliedern Fayalith und Forsterit der Olivingruppe, indem er Eisen und Magnesium zu gleichen Anteilen enthält. (Fe,Mg)
2SiO
4. D=2,96; H=6,5; N=1,67.
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_P.htm

Olivin (Peridot) - Chemische Formel (Mg, Fe)
2SiO
4 Chemische Zusatzinformation Olivin ist eine Mischkristallreihe mit den Endgliedern Forsterit (Mg
2SiO
4) und Fayalit (Fe
2SiO
4). Chemische Zusammensetzung Eisen, Magnesium, Silicium,...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Perido

Peridot , s. v. w. Olivin.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Olivin.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/peridot
Keine exakte Übereinkunft gefunden.