[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. von dem Hauptworte Rauch; welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1) In Gestalt eines Dunstes aufwärts steigen; eine nur noch in dem zusammen gesetzten verrauchen übliche Bedeutung. (Siehe dasselbe, ingleichen Riechen und Geruch.) ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_431

siehe Tabakrauch, Passivrauchen, Nikotin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Nikotin steigert die Herzfrequenz, erhöht den Blutdruck und führt zu einer Erhöhung des Cholesterinspiegels im Blut. Rauchen ist ein Risikofaktor für arteriosklerotische Gefäßerkrankungen und die koronare Herzerkrankung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Eine blöde Angewohnheit, die die Eroberer Amerikas den Primitiven abgeguckt und sofort übernommen haben, um sich ihnen anzugleichen (vgl. Rauschgift). Illustration: Guntram Erbe, Hilpoltstein
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Rauchen: Rauchverbotsschild in der Provinz Girona im Nordosten von Spanien Rauchen ist eine der wichtigsten Ursachen für das Eintreten von Krankheiten, Invalidität und vorzeitigem Tod. In Deutschland sterben jährlich 70 000 bis 100 000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Die wachsende Erkenntnis de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verbreitung des Rauchens nach Alter und Geschlecht in % ( 2003) Altersgruppetägliche RaucherGelegenheitsraucherehemalige RaucherNichtraucher Frauen 18† †™29 Jahre33,611,014,640,8 30† †™44 Jahre29,37,424,139,2 45† †™64 Jahre22,05,325,547,2 65 Jahre und älter5,12,421,271,3 gesamt21,96,122,349,7 Männer 18† †™2...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rauchen ist das Inhalieren von Rauch, der bei der Verbrennung von Tabakerzeugnissen entsteht. Das Rauchen ist weitverbreitet. In der Bundesrepublik rauchen ca. 70% der Männer und 35% der Frauen. Mit etwa 900°C verbrennt der Tabak in der Pfeife, Zigarre oder Zigarette, und durch den Sog gelangt ein Rauchstrom in Richtung Mund. Während des...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

am Arbeitsplatz ist in bestimmten Bereichen generell verboten, zum Beispiel überall dort, wo Tabakrauch die Produktion gefährdet (pharmazeutische Betriebe) oder wo Brand- und Explosionsgefahren bestehen. Außerdem hat seit der Verankerung des Nichtraucherschutzes in der Arbeitsstättenverordnung jeder...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42231

das Inhalieren von Tabakrauch, der bei der Verbrennung von Tabakblättern in Zigaretten, Zigarillos, Zigarren oder Pfeifen entsteht. Die gewünschte Wirkung wird durch das im Tabakrauch enthaltene Nicotin hervorgerufen. Es bewirkt u. a. eine Zunahme der Herzfrequenz, erhöht den Blutdruck, steigert kurzfristig die psychomotorische Leistungsfä......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rauchen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.