
Rasso (auch Ratho, Ratt, Rath oder Gráfrath) war im frühen Mittelalter ein vom Frankenkönig in Bayern eingesetzter Graf, zuständig für das Gebiet zwischen Amper, Ammersee und Starnberger See. Etwa fünf Kilometer nördlich des Ammersees stiftete er auf der Amperinsel Wörth ein Benediktinerkloster, erbaute dazu eine Kirche, sammelte für die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rasso
[Begriffsklärung] - Rasso steht für nach ihm benannt Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rasso_(Begriffsklärung)
[Vorname] - Rasso ist ein männlicher Vorname. == Bekannte Namensträger == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rasso_(Vorname)

Rạsso, männlicher Vorname, verselbstständigte Koseform von Namen, die mit »Rat-« (althochdeutsch rÄÂt »Rat, Beratung, Ratgeber«) gebildet sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Graf von Dießen-Andechs tat sich im Kampf gegen die Ungarn hervor und gründete am Fuß seiner Burg an der Amper das Kloster Werd, das kurz vor seinem Tod von den Ungarn zerstört wurde. Er starb am 19. Juni um 953. Rasso gilt auch als Begründer des »Heiligen Schatzes« von Andechs, für den er Reliquien bei einer Wallfahrt zum Heiligen Land mit...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Ratho) Rasso von Andechs Rasso, der ûberlieferung nach ein Sohn des Grafen von Dießen-Andechs, war demnach 2,50 Meter groß *, Ritter, berühmter Feldherr und von Herzog Heinrich I. zur Abwehr von Angriffen der Ungarn im Innviertel eingesetzt. Danach quittierte er den Kriegsdienst und gründete in Wörth - dem heutige...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienR/Rasso_von_Andechs.html

Vorname. Namenstag: 19.06. Kurzform v. Zusammnsetzung mit 'Rat-' , 'Rad-'
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen18.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.