[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. et adv. welches eigentlich das Particip. des vorhin gedachten ungewöhnlichen Verbi anwesen ist, und für gegenwärtig noch völlig gangbar ist. Bey einer Sache anwesend seyn. Er war im Rathe anwesend, als dieses vorging. Alle Anwesende haben es gehöret. In Oberdeutschland höret man au...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2796

an¦we¦send [Adj. , o. Steig.; nur als Attr. und mit `sein`] hier befindlich, gekommen, erschienen; Ggs. abwesend (1) ; die Anwesenden diejenigen, die gekommen, die da sind; die ~den Mitglieder; a. sein da sein, dabei sein; ich bin morgen nicht a.; Herr X war an diesem Tag nicht a.; i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

befindlich, dabei, disponibel, gegenwärtig, mit von der Partie, präsent, verfügbar, vorhanden, vorliegend, vorrätig, zugegen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/anwesend

(Text von 1910) Anwesend
1). Gegenwärtig
2). Zugegen
3). Anwesend (eig. an einem Orte sein, Gegens.
abwesend, von dem alten Infinit.
wesen = sein) bedeutet einen Ort als Teil eines Raumes einnehmen, geht also leicht auf einen weiteren Kreis. 'Die Statthalterschaft gab, so lange der König in d...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38475.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.