[Familie] - Die Familie Haller war ein bekanntes deutschstämmiges Patrizier-Geschlecht aus Krakau, das eine bedeutende Rolle in der Geschichte von Polen und Galizien vom 15. bis zum 20. Jahrhundert spielte. == Die bedeutendsten Söhne des Geschlechts == Waren in chronologische Folge: === Jan Haller === Siehe Johann Haller ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haller_(Familie)
[Familienname] - Haller ist ein Familienname. Der Name geht vermutlich auf den Beruf des Hallers (Salzarbeiter, Salzfrächter; von Hall für Saline) zurück. Das Hauptverbreitungsgebiet liegt in Tirol und der Schweiz. == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haller_(Familienname)
[Fluss] - Die Haller ist ein 21 km langer orografisch linksseitiger beziehungsweise westlicher Nebenfluss der Leine in der Region Hannover und in dem Landkreis Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland. == Geografie == Die beiden Quellen der Haller sind an der Deisterpforte am Raher Berg in dem Flurstück Am Spielbrink auf der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haller_(Fluss)
[Monschau] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haller_(Monschau)
[Patrizierfamilie] - Die Familie (von) Haller ist eine Berner Patrizierfamilie, welche seit dem 16. Jahrhundert das Burgerrecht der Stadt Bern besitzt und heute der Gesellschaft zu Ober-Gerwern angehört. == Personen == == Literatur == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haller_(Patrizierfamilie)
[Schokolade] - Haller war eine Schokoladenfabrik aus Obertürkheim, einem heutigen Stadtteil von Stuttgart. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1921 von Karl Haller in Stuttgart. Innerhalb zunächst gemieteter Räume eröffnete er seine Schokoladenherstellung. Wenige Jahre später erwarb er in der Augsburger Straße 55...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haller_(Schokolade)

oder Häller, lat. Hallenses sind veraltete Bezeichnungen für die Heller, die ursprünglich als leichte Pfennige der Reichsmünze im schwäbischen Hall geprägt wurden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

oder Häller, lat. Hallenses sind veraltete Bezeichnungen für die Heller, die ursprünglich als leichte Pfennige der Reichsmünze im schwäbischen Hall geprägt wurden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Haller, Familiennamenforschung: 1) Ableitung auf ...er von Hall, Halle. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch haller, heller »Heller«. Diese Münze wurde nach der Reichsstadt Schwäbisch Hall benannt, wo sie seit 1208 geprägt wurde. 3) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Haller (Württemberg). Bekann...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Haller Biogr.: Albrecht v. H., 1708†“1777, Physiologe, Bern
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Haller , 1) Berthold, der Reformator von Bern, geb. 1492 zu Aldingen bei Rottweil, erhielt seine Vorbildung zu Pforzheim, wo er mit Melanchthon Freundschaft schloß, studierte seit 1510 in Köln Theologie, ward hierauf Lehrer zu Rottweil, dann um 1513 in Bern, wo er 1520 auch Chorherr und Leutpriester wurde. Seit 1522 wirkte er zugleich mit Seb. Me...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.