
Die Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“; aus regin, gen. pl. ragna = „Gott“ + rök = „Ursache, Sinn des Ursprungs“) ist die Sage von Geschichte und Untergang der Götter (Weltuntergang) in der Nordischen Mythologie, wie es die Völuspá prophezeit. Das Deutsche übersetzt oft als „Götterdämmerung“, was auf eine Fehlint...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ragnarök
[Begriffsklärung] - Ragnarök steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ragnarök_(Begriffsklärung)

Germanische Götterdämmerung. Nach einem furchtbaren dreijährigen Winter findet eine letzte Schlacht zwischen den Göttern und den Eisriesen statt.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/r.htm

altnordisch ragna rök: `Schicksal der Götter' (fälschlich auch `Götternacht' oder `Götterdämmerung') Ragnarök bezeichnet den Weltuntergang und das Ende der bisherigen Welt in der nordischen Mythologie der Edda. Dem allgemeinen Untergang fallen nahezu sämtliche Götter, Riesen und Menschen zum ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Ragnaröki: Odin wird beim Kampf der Götter von Fenrir verschlungen; Darstellung auf einem... Rạgnarök die, altnordische Mythologie: der Kampf des Göttergeschlechts der Asen mit den feindlichen Mächten, ihr Untergang und die Vernichtung der Erde. Odin fällt im Kampf gegen den Fenris...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

 germanisches Weltende, an dem in einer gewaltigen Schlacht Menschen und Götter im Kampf sterben. Nur wenige Söhne Odins überleben, um eine neü Welt zu beginnen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Ragnarök (nord.), s. Götterdämmerung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

falsche Übersetzung Götterdämmerung, in der nordischen Mythologie Kampf und Untergang der Götter, Vernichtung der Erde im Weltenbrand, in dem Edda-Lied Völuspa geschildert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ragnaroek
Keine exakte Übereinkunft gefunden.