ROSAT Ergebnisse

Suchen

ROSAT

ROSAT Logo #42000 ROSAT (von Röntgensatellit) war ein als Röntgenobservatorium ausgelegter Satellit. Mit 2426 Kilogramm war er der bislang schwerste deutsche Satellit, kostete 560 Millionen DM (mit US- und britischer Beteiligung), war von 1990 bis 1999 in Betrieb und wurde am 23. Oktober 2011 beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerstört. == Aktive Zeit == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/ROSAT

ROSAT

ROSAT Logo #42037Deutscher Röntgensatellit, dem 1990 die zu diesem Zeitpunkt besten Röntgenbilder des Universums gelangen. Als 'Spin off' dieser Technik entwickelten Forscher ein Verfahren, mit dem Hautkrebs mit einer Verläßlichkeit von 90 % erkannt werden kann.
Gefunden auf https://fe-lexikon.info/lexikon-r.htm

ROSAT

ROSAT Logo #40184ROSAT und EINSTEIN sind Vorläufer des CHANDRA Röntgenobservatoriums, alle auf Satelliten ins All geschossen, um ihre Aufgabe zu erfüllen. ROSAT entstand in Zusammenarbeit der USA, England und Deutschland. Vorgeschlagen, entwickelt und gebaut vom MPE (Max Planck Institut für extraterrestrische Physik) und vom MPE w...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

ROSAT

ROSAT Logo #42134ROSAT: schematische Darstellung des Röntgenteleskops mit dem Spiegelsystem vom Wolter-Typ 1; links... ROSAT, Kurzwort aus Roentgen-Satellit, 1990 gestarteter deutscher Forschungssatellit (mit britischer und amerikanischer Beteiligung), der in einer 580 km hohen Umlaufbahn erstmals...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ROSAT

ROSAT Logo #42871deutsch-britisch-US-amerikanischer 1990 gestarteter Röntgensatellit, der bis 1998 Daten lieferte; erfasste in einer Himmelsdurchmusterung rund 150 000 Röntgenquellen, entdeckte u. a. sehr junge Sterne im Röntgenlicht (T-Tauri-Sterne) sowie die Überreste von Supernovaexplosionen und lieferte das erste Röntgenbild des Mondes.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rosat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.