
Der Begriff Fehdehandschuh (Fehde: „Privatkrieg“) wird in der deutschen Sprache in den Redensarten „Den Fehdehandschuh hinwerfen“ und „Den Fehdehandschuh aufnehmen/ aufheben“ benutzt. == Bedeutung == „Jemandem den Fehdehandschuh hinwerfen“ bedeutet, ihn herauszufordern oder mit ihm Streit beginnen zu wollen. Von „Den Fehdehandsch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fehdehandschuh

Fehdehandschuh, bei der ritterlichen Fehde der Handschuh, der dem zum Zweikampf Herausgeforderten zugeworfen wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fehdehandschuh , der Handschuh, welchen man nach Rittersitte demjenigen hinzuwerfen pflegte, den man zum Zweikampf oder zur Fehde herausfordern wollte. Das Aufnehmen des Fehdehandschuhs war das Zeichen der Annahme der Herausforderung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.