
Hanna ist ein weiblicher Vorname hebräischen Ursprungs. Weniger verbreitet ist der Name als Familienname. Vor allem im englischen Sprachraum herrscht die Schreibweise Hannah vor, die auf eine andere Transkription des Hebräischen zurückgeht. == Herkunft und Bedeutung == Der Name lautet im Hebräischen Channa (hebr. חַנָּה). Es handelt sich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hanna
[Alberta] - Hanna ist eine Kleinstadt im südlichen Alberta, Kanada. Die Hauptwirtschaftszweige in Hanna sind Landwirtschaft, Erdölgewinnung, Tourismus und Steinkohleabbau. Ein Handelsgebiet, das sogenannte Short Grass County, umgibt die Stadt, die etwa 200 Unternehmen beherbergt. Einige bekannte kanadische Persönlichkeit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hanna_(Alberta)
[Begriffsklärung] - Hanna ist ein weiblicher Vorname, siehe Hanna sowie der Familienname folgender Personen: Hanna bezeichnet: Orte in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hanna_(Begriffsklärung)
[Mähren] - Hanna (Hanakei, tschechisch Haná) ist eine ungefähr 1550 km² große, sehr fruchtbare, von den Flüssen Hanna und March durchzogene Ebene in Mähren. Sie liegt zwischen den Städten Olomouc, Kroměříž, Prostějov und Vyškov. Ihre Bewohner werden Hannaken genannt. Die Bezeichnung Haná für die Region tauch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hanna_(Mähren)

Nach der Bibel Gattin des Elkana und Mutter des Samuel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Nach der Bibel eine Prophetin, die sich über die Geburt des Jesu freut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Hạnna , Vulgata: Anna, ̣̣
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hạnna Altes Testament: Mutter des Propheten Samuel (1. Samuel 1, 20). Hạnna
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hạnna Neues Testament: Prophetin am Tempel in Jerusalem zur Zeit der Geburt Jesu (Lukas 2, 36 folgende). Hạnna
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hạnna, Große Hanna, tschechisch Haná, flachwelliges Hügelland in Mähren, Tschechische Republik, südlich von Olmütz (Olomouc) beiderseits der mittleren March und ihres rechten Nebenflusses Hanna (54 km lang); intensive Landwirtschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hanna, Hạnnah, weiblicher Vorname hebräischen Ursprungs (hebräisch hannÄÂ »Anmut, Liebreiz«). So heißen im Alten Testament die Mutter des Propheten Samuel und die Mutter des Tobias. Bekannte Namensträgerin: Hannah Arendt, amerikanische politische Theoretikerin und Philosophin deu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hanna, Hạnne, weiblicher Vorname, Kurzform von Johanna. Im 20. Jahrhundert wurden mehrere Doppelformen mit Hanna bzw. Hanne gebildet. Neben Hannelore finden sich zum Beispiel Hạnnalena/Hạnnelene (Lena), Hạnnaliese/Hạnneliese (Liese), Hạnnedore (Dora), ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hanna, Vulgata: Ạnna, Altes Testament: nach 1. Samuel 1, 2 bis 2, 21 erste Frau Elkanas (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hanna, Vulgata: Ạnna, Neues Testament: nach Lukasevangelium 2, 36† †™38 Prophetin am Tempel zu Jerusalem zu (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 01.03., 30.05., 12.12. hebräisch; Kurzform von Johanna; Gott ist gnädig; die Anmutige
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen38.htm
(Länderkunde) fruchtbare Landschaft in Mähren, an der mittleren March; Anbau von Zuckerrüben, Getreide und Obst, Viehzucht; Bewohner: Hannaken (Tschechen).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hanna-laenderkunde
(Namenkunde) weiblicher Vorname ( = Anna ), auch Kurzform von Johanna.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hanna-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.