
I. jemanden 1 freI. machen a von einem Verdacht befreien, lösen b aus einer Verpflichtung lösen c die Klage gegen jemanden zurückziehen d aus Dienst oder Abhängigkeit entheben, eximieren 2 (die Kleider) ausziehen, entkleiden a allgemein -- b pfänden -- übertrage...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Werkstättenbezeichnung für eine spezielle Art von Schleifen und Polieren bei unzugänglichen Schmuckzierstellen (Biseau). Mittels Leinen- oder Wollfäden, auf welche Tripel oder Rouge aufgetragen wird, werden Zierstellen manuell hochglänzend poliert.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

aus¦zie¦hen [V.187] I [mit Akk.; hat ausgezogen] 1 etwas a. a herausziehen; einen Nagel a. b durch Auseinanderziehen der ineinander geschobenen Teile länger machen; einen Tisch a.; ein Stativ a. c durch Auskochen herauslösen; Pflanzenstoffe a. d vom Körper nehmen, ablegen; Ggs. anzieh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Das Entkleiden (Ausziehen) gilt als besondere erotische Attraktion, vor allem, wenn sich Frauen entkleiden oder entkleidet werden. Manche Männer mögen besonders die Unschuld oder Naivität beim Ausziehen - je mehr sich die Frau 'ziert' umso erregter werden sie. Andererseits werden Männer aber auch du...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Ausziehen

(Oberbekleidung) ablegen, auskleiden, blankziehen, entblößen, enthüllen, entkleiden, freimachen, strippen, Wohnung aufgeben, Wohnung räumen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/ausziehen

Ausziehen , s. Auslaugen. - In der Jägerei die Entfernung des Gescheides (Därme) eines erlegten Vogels durch Einbringen eines kleinen hölzernen Häkchens. Schnepfen und Drosseln werden nicht ausgezogen, weil die Eingeweide derselben sehr wohlschmeckend sind.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Auskleiden
1). Entkleiden
2). Ausziehen
3). Das
Auskleiden bezieht sich auf die Kleider, die den Körper bedecken, das
Entkleiden auf den Körper, der damit bedeckt war, Dem
Auskleiden ist das
Ankleiden, dem
Entkleiden das
Bekleiden...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38584.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.