
Überblick über gegenständliche Projekte und Forschungen zur Anwendung von Algen # Von Günther Bochmann Einleitung # Die Frage, die derzeit regelmäßig gestellt wird, ist ob und inwiefern Algen in Zukunft ein breiteres Nutzungsspektrum zukommt und somit einen wesentlichen Anteil an der Versorgung der Gesellschaft mit Nahrungsmittel...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Algen
[Lebensmittel] - Algen, besonders Seetang, werden vor allem in Ostasien als Lebensmittel genutzt. Je nach Art sind sie nahezu geschmacklos oder haben einen würzig-salzigen Geschmack. Zu den heute durch die japanische Küche auch in Europa bekannten Sorten gehören Kombu, Wakame und besonders das für Sushi verwendete Nori....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Algen_(Lebensmittel)

zusammenfassende Bezeichnung. für 2 systematische Großgruppen phototroph (d.h. unabhängig von organischen Stoffen anderer Organismen) lebender niederer Pflanzen; sie leben meist in Wasser frei schwimmend oder festsitzend auch auf dem Land; hier z. T. in Symbiose mit Pilzen zu Flechten. Die organische Stoffproduktion der Algen ist N...
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Artenreiche und vielgestaltige Pflanzengruppe, ein- bis vielzellig, verschieden gefärbt, meist autotroph und hauptsächlich in lichtdurchflutetem Wasser vorkommend: Grünalgen, Goldalgen, Kieselalgen, Braunalgen und Rotalgen. Die Blaualgen haben keinen echten Zellkern. Die meisten Algen enthalten Chlorophyll, das aber von anderen Farbs...
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Algen ist eine zusammenfassende Bezeichnung. für 2 systematische Großgruppen phototroph (d.h. unabhängig von organischen Stoffen anderer Organismen) lebender niederer Pflanzen; sie leben meist in Wasser frei schwimmend oder festsitzend, auch auf dem Land; hier z. T. in Symbiose mit P....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/algen.html

Unter der Bezeichnung Algen (engl. algae) werden von ihrer Erscheinung her vergleichsweise unterschiedliche Organismen zusammengefasst. Die Bezeichnung Algen umfasst keine systematische Gruppe, sondern im Grunde eine bestimmte Lebensform. Gemeint sind relativ einfach gebaute (eukaryotische) Pflanzen, die aus einer Zelle oder auch aus viel...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Algen, meist aquatische, ein- bis mehrzellige, eukaryontische Organismen, die dem Pflanzenreich zugeordnet werden, obwohl manche ihrer Merkmale auf eine Verwandtschaft mit Tieren hindeuten, und die in ihrer Gesamtheit keine geschlossene Abstammungsgemeinschaft darstellen. Die extrem heterogene Gruppe der Algen stellt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Stichwörter: Alge, Schwebalgen, Fadenalgen, Teiche, Nahrungskette, Nährstoffe, Fadenalgen, Rotalgen, Blaualgen, Algenstop, Grünalge, Gruenalge, Fadenalge. Algen werden häufig als Problem in Teichen betrachtet. Dabei stehen sie am Anfang der Nahrungskette, sind für die Entwicklung der Artenvielfalt und als Anzeiger für die Wasserqualität sehr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Artenreiche Abteilung des Pflanzenreichs. Niedere, autotroph lebende Pflanzen aus einzelnen Zellen oder Zellverbänden, die zumeist im Wasser, aber auch im Boden leben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Algen sind niedere Pflanzen aus einzelnen Zellen oder ZellverbändenAlgen. Häufig sind sie in Fluß- und Talsperrenwasser anzutreffen, im Quellwasser meistens nicht. Nahrungsreiches Wasser und Licht begünstigen das Algenwachstum
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Algen: Kriechsprossalge (Caulerpa prolifera) Algen sind eine ein- bis vielzellige, meist autotroph und im Wasser lebende Organisationsstufe der Pflanzen mit etwa 40 000 Arten. Die Bedeutung der Algen wird oft unterschätzt. Häufig werden sie nur als negative Erscheinung infolge von Wasserverschmu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Algen (
Phycophyta) sind eine extrem artenreiche (ca. 33000 Arten) und vielgestaltige Abteilung des Pflanzenreiches, die sowohl im Süß- als auch Salzwasser vorkommen. Ihre Zellen enthalten stets echte Zellkerne (Eukaryonten) Ihr Leben ist meistens an Wasser gebunden, w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

[lateinisch] (Phycophyta) Dinoflagellat (Noctiluca scimti) Augentierchen/Geißelalge (Euglena) Kieselalge (Asterionella glacialis) Grün...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Seegemüse. Man unterscheidet verschiedene Arten: Grün-, Rot- und Braunalgen. In Seen und Bächen findet man Grünalgen, die bekanntesten sind Chlorella und Spirulina. Rot- und Braunalgen leben in marinen Gewässern. Geschichte: Algen sind Einzeller, die vor mehreren Milliarden Jahren Stickstoff in ein Sauerstoff-Gemisch verwandelten und ..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Algen

Im Wasser lebende, pflanzenartige Lebewesen, die wie Pflanzen Photosynthese betreiben.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Algen (Algae, hierzu Tafel "Algen"), kryptogamische Pflanzenklasse aus der Abteilung der Thallophyten, ein- oder vielzellige, stets Chlorophyll enthaltende, meist im Wasser lebende Gewächse, deren Körper keine Unterscheidung von Stengel, Wurzeln und Blättern erlaubt, aber in Form, Größe und Entwickelung die größten Verschiedenheite...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein- bis mehrzellige, einfach gebaute, wasserbewohnende Pflanzen.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/pflanzen/alge.html

s. Wasserpflanzen.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

sind im
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/algen/

sehr arten- und formenreiche Gruppe niederer Pflanzen mit rd. 40 000 bekannten Arten (geschätzt: 280 000). Bis auf einige wenige Ausnahmen enthalten Algen Chlorophyll, das aber durch rote, braune und blaue Farbstoffe überdeckt sein kann. Ihre Zellen enthalten stets Zellkerne, ihr Vegetationskörper ist ein Thallus. Sie vermehren si...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/algen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.