
Das Akronym RFID basiert auf dem englischen Begriff „radio-frequency identification“ [ˈɹeɪdɪəʊ ˈfɹiːkwənsi aɪˌdɛntɪfɪˈkeɪʃn̩]. Dies lässt sich ins Deutsche übersetzen mit „Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen“. RFID ermöglicht die automatische Identifizierung und Lokalisierung von Gegenständen und Leb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/RFID

Radio Frequency Identification. Der Radio Frequency Identification (RFID) wurde sowohl in der wissenschaftlichen als auch in der populär-wissenschaftlichen Literatur in der letzten Zeit viel Aufmerksamkeit eingeräumt. Es handelt sich dabei um eine Technologie, mit der Objekte der Realwelt über Funkwellen identifiziert werden...
Gefunden auf
https://gi.de/service/informatiklexikon/

(Abk, Computer, Internet) (Radio Frequency Identification) ; Chip in Produkten, Waren, Karten usw, der zur Identifikation dient, indem ein RFID-Transponder die Daten abruft. RFID soll den Strichcode ersetzen.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Radio Frequency Identification.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19304&page=1

Radio Frequency Identification; passive Chips, mit deren Hilfe Personen oder Objekte berührungslos über kurze Entfernungen identifiziert werden können
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Akronym für Radio Frequency Identification.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19304&page=1

Winzig kleine Chips, die auch ohne eigene Stromversorgung in einem niederfrequenten Feld eine Kennung aussenden, um Gegenstände zu identifizieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Radio Frequency Identification' (engl. für Funk-Erkennung) ist eine Methode, um Daten berührungslos und ohne Sichtkontakt lesen und speichern zu können. Die Technologie hat eine weit zurück reichende Entwicklungsgeschichte. RFID wird als Oberbegriff für die komplette technische Infrastruktur v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42109

RFID, Abkürzung für Radiofrequenzidentifikation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Radio Frequency Identification. Bedeutet die Identifizierung von Gegenständen oder Personen mittels Hochfrequenztechnik. RFID wird häufig zur Diebstahlsicherung oder in großen Lagerhaltungen verwendet. Das wohl prominenteste Beispiel ist der elektronische Reisepass oder in Zukunft auch der Personala...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42193

Akronym für: Radio Frequency Identification. Bei RFID (Radio Frequency Identification) handelt es sich um ein automatisiertes Identifikationsverfahren, über das sich nicht nur Gegenstände erkennen, sondern auch Daten automatisch erfassen und speichern lassen. Ein RFID-System besteht in der Regel aus einem Transponder sowie einem Lesegerät. Wäh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42259

Bei RFID = Radio Frequency Identification (vereinfacht 'Funkerkennung), werden Daten berührungslos je nach Bauart bis zu 1000 m gelesen und gespeichert. Ein Transponder (RFID-Etikett - auch waschbar) wird vom 'Datenträger' mitgeführt. Eine Sende- /Empfangsheit (z.B. Kasse) liest / beschreibt den 'Vorbeikommend...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42315

Radio Frequency Identification (Identifizierung per Funk) ist die Technologie zur berührungs- bzw. drahtlosen Erkennung von Informationen mit Hilfe von Funkwellen. Ein RFID-System setzt sich zusammen aus einem Transponder und einem Erfassungs-/Lesegerät. Ein Transponder ist ein Gerät, welches eingehende Signale aufnimmt und automatisch darauf an...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42557

Das Kürzel RFID steht für »Radio Frequency Identification«. In einer einfachen Form wird die Funkchip-Technologie bereits seit vielen Jahren in Form von Transpondern zur Diebstahlsicherung im Handel eingesetzt. Die Information umfasst hier lediglich ein Bit. Moderne RFID-Tags oder auch »Smart Labels« dagegen können zwischen wenigen Byte und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42674

Steht für Radio Frequency Idenfication...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42826

radio-frequency identification - Radiofrequenztechnologie für Identifikationszwecke
Gefunden auf
https://www.etikettenwissen.de/wiki/Abk%C3%Bcrzungen

RFID steht für 'Radio Frequency Identification' und beschreibt ein System zur automatischen Identifikation und Datenerfassung per Funk. Anders als herkömmliche Barcodes können RFID-Etiketten ('Tags') - je nach Ausführung - auch über größere Entfernungen ausgelesen werden. Die geplanten Anwendungsgeb...
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl

Radio Frequency Identification -Automatische Identifikationstechnologie, zur berührungslosen Identifikation von Objekten, Waren, Personen, Tieren etc. Kommt in der Prozesssteuerung, der Verfolgung von Objekten oder Güterströmen, bei der Zutrittskontrolle, oder vielen weiteren Aufgabengebieten zum Einsatz.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/R/RFID.html

engl.: Radio Frequency Identification dt.: Radiofunkidentifizierung Themengebiet: Elektronische Systeme Bedeutung: RFID ermöglicht eine automatische Identifikation und Lokalisierung von Objekten. Ein solches System umfasst Transponder (TRANSmitter/ResPONDER als R...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1162582582

Radio Frequency Identification, Identifikation mit Funkwellen Etiketten, die u.a. auch Daten übertragen können (Smart Labels).
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Radio Frequency Identification.Z.B. Transpondertechnik
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

RFID ist die Abkürzung von "Radiofrequenz-Identifikation", einer Technologie zur berührungslosen Identifikation und Lokalisierung von Objekten. Dazu übermittelt ein am Objekt angebrachter Transponder Daten mit einer bestimmten Leserate an ein Lesegerät, den Reader. Die Datenübertragung zwischen Transponder und Lesegerät findet mittels elekt...
Gefunden auf
https://www.management-infocenter.de/dict/rfid.php

Radio Frequency Identification
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

Abkürzung für Radiofrequenz-Identifikation, Technologie zur berührungslosen Identifikation, Steuerung und Verfolgung von Waren u. a. Objekten mithilfe von Radiowellen. Ein RFID-System besteht aus einem Transponder, Funketikett oder Smart-Label genannten Mikrochip mit Antenne und einem mobilen oder stationären Lesegerät. Sendet ein RFI...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rfid

Mit der Abkürzung RFID (englisch: radio frequency identification) werden Systeme zur Identifikation von Gegenständen, Industrieprodukten, Tieren etc. bezeichnet. Solche Systeme werden meistens im Umfeld von Produktion, Transport und Lagerung eingesetzt und arbeiten zur Datenübertragung mit Radiosignalen. Anstelle von Streifencodes und optischen ...
Gefunden auf
https://www.wolf-signiertechnik.de/glossar/rfid
Keine exakte Übereinkunft gefunden.