Englische Bezeichnung für Anfrage bzw. Abfrage Mit anderen Worten: Query bezeichnet das Extrahieren von Daten aus einer Datenbank. Auch einen spezifischen Satz von Befehlen für das wiederholte Extrahieren bestimmter Daten bezeichnet man als Query. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
Datenauswertung, die Benutzer ohne Programmierkenntnisse mit der SAP Query erzeugen können. Drei verschiedene Typen von Queries sind verfügbar: Grundlisten Statistiken Ranglisten Um Queries anlegen und starten zu können, muß der Benutzer mindestens einer Benutzergruppe zugeordnet sein. Eine Query wird immer über einem InfoSet angelegt. Dieses ... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
Zusammenstellung einer Auswahl von Merkmalen und Kennzahlen (InfoObjects) zur Analyse der Daten eines InfoProvider. Eine Query bezieht sich immer auf einen InfoProvider, während zu einem InfoProvider beliebig viele Queries definiert werden können. Sie definieren eine Query im BEx Query Designer, indem Sie InfoObjects bzw. wiederverwendbare Query-... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
Query ist eine Abfrage und bezeichnet den Prozess der Kommunikation mit einer Datenbank. Ergebnisse einer Query sind z.B. Datenbankinhalte oder aber auch Änderungen in der Datenbankstruktur. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42541
dt.: Abfrage Themengebiet: Datenbanken Bedeutung: Allgemein die auch international übliche Bezeichnung für eine Abfrage einer Datenbank. Dafür gibt es verschiedene Abfragesprachen (sog. Query Language) wie z.B. SQL. Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1413