[Label] - Querstand ist ein deutsches Klassiklabel. Der Name des Labels bezeichnet in der Musiktheorie einen Halbton- bzw. Tritonusschritt über zwei Stimmen, siehe Querstand (Musik). == Geschichte == Das Querstand-Label ist Teil der Verlagsgruppe Kamprad und wurde 1994 von Klaus-Jürgen Kamprad in Altenburg gegründet. Der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Querstand_(Label)
[Musik] - Der Querstand bezeichnet einen auf zwei Stimmen verteilten Halbton- bzw. Tritonusschritt. Als chromatischen Querstand bezeichnet man in der Musiktheorie die chromatische Aufeinanderfolge von Tönen zweier Akkorde in verschiedenen Stimmen, z. B. bei der Auflösung von Vorhalten. Als diatonischen Querstand bezeichne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Querstand_(Musik)
[Periodikum] - querstand. musikalische konzepte ist eine musikwissenschaftliche Reihe, gegründet 2005 von Heinz-Klaus Metzger und Rainer Riehn. Im Zentrum des Periodikums steht die musikalische Avantgarde aller Epochen. Von der Musikästhetik Theodor W. Adornos ausgehend steht die Reihe querstand. musikalische konzepte fü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Querstand_(Periodikum)

so nennt man die Folge von einem Ton und seiner (in der oktavliegenden) chromatischen Veränderung in der anderen Stimme
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Qu
er/stand Fach: Geburtshilfe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kirchentonart, auf den weißen Tasten des Klaviers von E-E.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

so nennt man die Folge von einem Ton und seiner (in der oktavliegenden) chromatischen Veränderung in der anderen Stimme
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_q.htm

in der Harmonielehre die Folge eines Tons und seiner chromatischen Veränderung (Erhöhung oder Erniedrigung um einen Halbtonschritt) innerhalb desselben Dreiklangs, jedoch in verschiedenen Stimmen oder Oktavlagen; wird meist als unangenehm empfunden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/querstand
Keine exakte Übereinkunft gefunden.