[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Quadrupel, des -s, plur. ut nom. sing aus dem Lat. Quadruplum, oder Franz. Quadruple, eine Zahl oder Größe, welche vier Mahl, so groß ist, als eine andere. Besonders in einigen Spielen, wo der Quadrupel, oder als ein Beywort, der Quadrupel-Matsch, ein vierfacher Marsch ist, in welchen ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_5_0_21

Quadrupel das, ein geordnetes Viertupel (x<sub>1</sub>, x<sub>2</sub>, x<sub>3</sub>, x<sub>4</sub>; Tupel). Quadrupel lassen sich als Punkte eines vierdimensionalen Raumes auffassen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Quadrupel (lat.), Vierfaches; namentlich die Onza de Oro oder vierfache Pistole, eine spanische Goldmünze von abweichendem Wert (64-69 Mk.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.