
Ein Quecksilberschalter ist ein Schalter, dessen Kontaktgabe mittels Quecksilber erfolgt. == Aufbau und Funktion == Hermetisch, in der Regel in einer Glasröhre, abgeschlossen unter einem Schutzgas enthalten diese Schalter metallische Stromzuführungen und eine kleine Menge (ca. 0,1…3 Milliliter) Quecksilber. Das elektrisch leitfähige und bei R...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quecksilberschalter

Elektrischer Schalter, dessen Kontaktgabeprinzip im Eintauchen einer Elektrode in Quecksilber besteht. Er eignet sich wegen der beweglichen Oberfläche des flüssigen Metalls u.a. als Vibrationsschalter.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=Q&id=28485&page=1

Elektrischer Schalter, dessen Kontaktgabeprinzip im Eintauchen einer Elektrode in Quecksilber besteht. Er eignet sich wegen der beweglichen Oberfläche des flüssigen Metalls u.a. als Vibrationsschalter.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=Q&id=28485&page=1

elektrische Schalter mit hoher Verschleißfestigkeit, bei dem der Kontakt durch Quecksilber hergestellt wird, das ein mit Elektroden versehenes Glasrohr teilweise ausfüllt. Der Quecksilberschalter wird mechanisch durch Kippen des Glasrohrs oder magnetisch durch eine federnd angebrachte Elektrode betätigt. Man verwendet ihn in elektrischen Regel-....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quecksilberschalter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.