
Das Indusium oder der Schleier ist bei Farnen ein dünnes Blatthäutchen, das den Sorus (eine Ansammlung von Sporangien, in denen die Sporen reifen) bedeckt. Bei Sporenreife schrumpft das Indusium und fällt ab. Die Form oder Anwesenheit des Indusiums ist ein wichtiges Merkmal beim Bestimmen von Farngattungen oder Farnfamilien. Bild:Dryopteris fil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Indusium
[Geologie] - Das Indusium (z.T. auch Induum, Induium, Indus-Stufe) ist in der Erdgeschichte die erste bzw. unterste chronostratigraphische Stufe der Untertrias und damit der Trias überhaupt. Die Stufe beginnt geochronologisch vor etwa {EZA:Beginn|Indusium} Millionen und endet vor etwa {EZA:Ende|Indusium} Millionen Jahren u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Indusium_(Geologie)

Indusium das, Schleier, häutiger Auswuchs der Blattunterseite von Farnen, der die Sporangien überdeckt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Indusium (lat., "Schleier"), die hautartige Hülle auf den Blättern vieler Farne, welche die Sporangienhaufen als verschieden gestaltete Schuppe oder von unten in Form einer muschelförmigen Klappe oder eines Bechers umfaßt (s. Farne, S. 51).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein häufiger Auswuchs des Farnblatts, der bei den Tüpfelfarnen die Sporenbehälter (Sporangien) überdeckt; Farne.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/indusium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.