
Ein Tetramer (von griech. τετρα tetra ‚vier‘ und griech. µέρος meros ‚Teil‘) ist in der Chemie und Biochemie etwas, das aus vier Untereinheiten gebildet wird. In der Chemie bezeichnet der Term ein Molekül, das aus vier identischen Monomeren entsteht – zum Beispiel Tetrapropylen, das aus vier „Propylen“-Monomeren herstellba...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tetramer

tetra/m
er
En: tetrameric; tetramerous vierteilig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.