
Der Johanniterorden (Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens Sankt Johannis vom Spital zu Jerusalem) ist eine protestantische Ordensgemeinschaft, die 1538 aus der Ballei Brandenburg des Ritterordens des Johanniter- oder Hospitaliterordens hervorgegangen ist, der auf ein bereits einige Jahrzehnte vor dem Ersten Kreuzzug von italienischen Kaufleu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johanniterorden

Johanniterorden: Hauptbefestigungsturm der Johanniterburg in Kolossi (Zypern) Der Johanniterorden ist einer der drei großen in der Zeit der Kreuzzüge entstandenen Ritterorden - Johanniterorden, Templerorden ([Templer]), Deutscher Orden. An seinem Anfang stand ein Johannes dem Täufer geweiht...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siehe unter Ritterorden.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/johanniter.php

Johanniterorden (später Rhodiser- und Malteserorden). Der erste und älteste geistliche Ritterorden "vom heil. Johannes zu Jerusalem" verdankte seine Entstehung einem reichen Kaufmann aus Amalfi, Maurus, welcher sich (1070) durch Geschenke vom ägyptischen Kalifen die Erlaubnis auswirkte, unweit des Heiligen Grabes in Jerusalem eine Kirc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Geschichte) geistlicher Ritterorden, entstanden aus einem um die Mitte des 11. Jahrhunderts von Kaufleuten aus Amalfi gestifteten Spital in Jerusalem zur Pilgerbetreuung und Krankenpflege. Gerard, vermutlich ein Provençale, rief einen 1113 von Papst Paschalis II. bestätigten Orden ins Leben. Unter Gerards Nachfolger Rai...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/johanniterorden-geschichte
(Theologie) ein 1812 gestifteter Orden adliger Protestanten; bildet Schwestern (Johanniterinnen, Johanniterschwestern) für die Krankenpflege aus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/johanniterorden-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.