
Die unteren Planeten Merkur und Venus können niemals in Quadratur stehen. Außerhalb des Sonnensystems wird es als Quadratur bezeichnet, wenn sich bei einem Doppelstern- oder Exoplanetensystem der Winkel von 90 Grad zwischen dem Beobachter auf der Erde und dem Begleitstern ergibt, also vom Hauptstern aus gemessen. Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quadratur
[Begriffsklärung] - Mit Quadratur bezeichnet man: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quadratur_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Quadratur, die -en, aus dem Lat Quadratura, in der Geometrie, die Erfindung eines Quadrates, so wohl in Linien, als in Zahlen, welches einer gegebenen andern Figur gleich ist, die Vierung; in welchem Verstande besonders die Quadratur des Zirkels berühmt ist, worunter man die Erfindung ei...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_5_0_16

In der Sprache der beobachtenden Astronomie oder der Astrologie spricht man von Quadratur, wenn zwei Gestirne für einen Beobachter zueinander die Winkeldistanz 90 Grad haben. Geometrisch ausgedrückt bilden Beobachter und die beiden Himmelsobjekte ein rechtwinkliges Dreieck mit dem rechten Winkel in der Ecke des Beobachters. In der Astronomie wird...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(quadrature, Q) · (Math.)Vierteilung. · (Signal- und Wechselstromtheorie) 90ü bzw. 0,5? rad Phasenverschiebung. Weil sie eine Viertelperiode umfasst, impliziert sie eine Vierteilung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=Q&id=18816&page=1

(quadrature, Q) · (Math.)Vierteilung. · (Signal- und Wechselstromtheorie) 90 bzw. 0,5? rad Phasenverschiebung. Weil sie eine Viertelperiode umfasst, impliziert sie eine Vierteilung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=Q&id=18816&page=1

Quadratur die, Astronomie: eine Konstellation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Quadratur die, Mathematik: 1) arithmetische Quadratur, die Berechnung des Inhalts einer von Kurven begrenzten Fläche (Integralrechnung); 2) geometrische Quadratur, die zeichnerische Umwandlung einer von krummen Linien begrenzten ebenen Fläche in ein flächengleiches Quadrat. Die Quadratur des Kreises...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Aspekt, bei dem der Winkelabstand zweier Planeten (oder auch Sonne und Mond) voneinander von der Erde aus gesehen 90°. Z.B. steht der Mond zur Zeit des 1. und letzten Viertels in Quadratur mit der Sonne. beträgt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

[quadrature] Bei der östlichen bzw. westlichen Quadratur steht ein Planet um 90 Grad von der Sonne entfernt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Bezeichnung für eine Konstellation, bei der zwei Gestirne von der Erde aus betrachtet eine Winkeldifferenz von 90° aufweisen. Steht der Mond in östlicher Quadratur zur Sonne (90° östlicher Winkelabstand von der Sonne), so sieht man ihn als zunehmenden Halbmond. In westlicher Quadratur zeigt sich der Mond als abnehmender Halbmond. Steht ein Pla...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Quadr

Quadratur (lat.), eigentlich die Darstellung des Inhalts ebener Kurven durch geradlinige Figuren, dann auch der Ausdruck dieser Fläche durch eine algebraische Formel, die man im allgemeinen durch die Integralrechnung findet. ûber die Q. des Kreises s. Kreis 8) bis 10). In der Astronomie oder Astrologie ist Q. s. v. w. Quadratschein (s. Aspekten)....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Astronomie) Stellung zweier Himmelskörper zueinander, in der sie von der Erde aus in einem Winkelabstand von 90° erscheinen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quadratur-astronomie
(Geometrie) Verwandlung einer Figur in ein Quadrat mit gleichem Flächeninhalt auf geometrischem Wege, d. h. nur mit Zirkel und Lineal. Die Quadratur des Kreises ist unmöglich, wie F. von Lindemann nachwies.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quadratur-geometrie
(Mathematik) Berechnung von Flächen mit Hilfe der Integralrechnung. Bei gekrümmten Flächen heißt die Flächenberechnung auch Komplanation.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quadratur-mathematik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.