
Die Quadraturmalerei ist eine Wand-oder Deckenmalerei in perspektivischer Art, die oft die Illusion erzeugt, dass ein Raum größer sei, als er es in Wirklichkeit ist. Bereits in der pompejanischen Malerei tauchen erste Elemente der Quadraturmalerei auf, auch um Räume optisch größer wirken zu lassen. Mit dem Entdecken der Gesetze von der Zentra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quadraturmalerei

Quadraturmalerei (ital. quadro = Rechteck) beizeichnet eine bestimmte Art der Wand-, Decken oder Fassadenmalerei. Dabei erwecken die dargestellten Bildinhalte für den Betrachter die Illusion, die Architektur des Raumes weite oder öffne sich über seine tatsächliche Breite oder Höhe hinaus. Mithilfe d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Quadraturmalerei, illusionistische Wand- und Deckenmalerei, die die Raumgrenzen durch Scheinarchitekturen optisch erweitert. Dazu werden perspektivisch konstruierte Entwürfe mittels Quadrierung proportional vergrößert auf Wand oder Decke übertragen; in Italien seit dem 15. Jahrhundert, im deutsc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wand- oder Deckenmalerei, die einen architektonischen Raum illusionistisch erweitert; nach Vorstufen in der pompejanischen Wandmalerei seit A. Mantegna und A. A. Corrèggio gepflegt, besonders im Barock.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quadraturmalerei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.