
Kaliumcyanid (Zyankali, englisch potassium cyanide, Summenformel KCN) ist das Kaliumsalz der Blausäure (HCN). == Eigenschaften == Kaliumcyanid bildet farblose Kristalle, die bittermandelartig riechen, einen Schmelzpunkt von 634 °C haben, sich gut in Wasser, aber nur schlecht in Alkohol lösen. Nur etwa 20–50 % der Menschen sind – genetisch b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaliumcyanid

Kaliumcyanid, Cyankali, Abkürzung KCN, hochgiftiges Kaliumsalz der Blausäure; bildet ein weißes, in Wasser leicht lösliches Pulver. (Blausäurevergiftung)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kalium/cyanid Syn.: Cyankalium
En: potassium cyanide ein
Cyanid; s.a.
Blausäurevergiftung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kaliumcyanid (Cyankalium, blausaures Kali) KCN entsteht unter verschiedenen Umständen bei Gegenwart von Kali aus Kohlensäure und Ammoniak (vgl. Cyan) sowie beim Neutralisieren von Blausäure (Cyanwasserstoffsäure) mit kohlensaurem Kali und wird dargestellt, indem man entwässertes Blutlaugensalz (Ferrocyankalium) mit kohlensaurem Kali im bedeckt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.