Purpur Ergebnisse

Suchen

Purpur

Purpur Logo #40135Mischfarbe aus den Grundfarben Blau und Rot. Entspricht Magenta.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/purpur.htm

PurPur

PurPur Logo #42000 PurPur ist ein deutsches Folk-Musikduo. Die beiden Schwestern Christine und Judith Rauscher (alias Gabria und Leonora) bezeichnen ihre Musik selbst als akustischen Fantasy-Folk. PurPur sind regelmäßig bei Mittelaltermärkten, Liverollenspielen, wo sie auch ihre Wurzeln haben, und Festivals zu Gast. Ihr Lied „Wolfskind“ wurde von Elfenthal (J...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/PurPur

Purpur

Purpur Logo #42000 Das oder der Purpur (althochdeutsch purpur(a), von lateinisch purpura, von griechisch πορφύρα porphyra „Farbstoff von Schalentieren“) bezeichnet ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Purpur

Purpur

Purpur Logo #42000[Farbe] - Purpur ist die allgemeine Bezeichnung für Nuancen zwischen Rot und Blau (physikalisch gesehen zwischen Rot und Violett). Die Farbe Purpur entspricht mithin einem Farbreiz, der sowohl die L- als auch die S-Zapfen erregt. Die farbstärksten Purpurtöne liegen auf der Purpurlinie der CIE-Normfarbtafel, auf der alle ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Purpur_(Farbe)

Purpur

Purpur Logo #42000[Farbstoff] - Den oder das Purpur (althochdeutsch [weiblich] purpur[a] aus lateinisch purpura, dies entlehnt aus griechisch πορφύρα, porphyra, Farbstoff von Schalentieren) nennt man einen Farbstoff, der ursprünglich von den im Mittelmeer lebenden Purpurschnecken (bevorzugt Murex trunculus) gewonnen wurde. Auch seine...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Purpur_(Farbstoff)

Purpur

Purpur Logo #42833(Rebsorte) Synonym für die Rebsorte Dunkelfelder; siehe dort. Dunkelfelder Die rote Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Madeleine Angevine x Teinturier (Teinturier du Cher) gemäß im Jahre 2012 veröffentlichte DNA-Analysen. Die vom Züchter angegebene Elternschaft Blauer Portugieser x Teinturier hat sich dabei als falsch herausge...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/purpur-rebsorte

Purpur

Purpur Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Purpur, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Eine hochrothe, nahe an das Violette gränzende, kostbare Farbe, welche bey den Alten in sehr hohem Werthe war, deren Zubereitung aber uns jetzt unbekannt ist, ob wir gleich so viel wissen, daß sie aus dem Blute einer gewissen Art Schnecken bereitet...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1887

Purpur

Purpur Logo #42740(magenta) Eine der Grundfarben für das Subtraktive Farbsystem.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=28460&page=1

Purpur

Purpur Logo #42514(magenta) Eine der Grundfarben für das Subtraktive Farbsystem.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=28460&page=1

Purpur

Purpur Logo #42080 Eigenschaften Die im Mittelmeer lebenden Purpurschnecken enthalten in ihrer Hypobronchialdrüse eine gelbliche Flüssigkeit, die eine Vorstufe des Farbstoffes 6,6-Dibromindigo enthält. Die Schnecken leben am Meeresboden und ernähren sich räuberisch von anderen Muscheln oder Schnecken und von Aas. Die drei im Mi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42080

Purpur

Purpur Logo #42134Pụrpur der, aus dem (farblosen) Drüsensekret von Purpurschnecken gewonnener Farbstoff; das Sekret nimmt unter Einwirkung von Luft und Licht eine blaurote bis rotblaue Färbung an. Hauptbestandteil ist ein Derivat des Indigos (das Dibromindigo). Heute wird er durch Küpenfarbstoffe (Leukofarbst...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Purpur

Purpur Logo #42173Purpur (mhd. purpur, ahd purpura, lat. purpura = violettroter, lichtbeständiger Farbstoff; v. grch. porphyra = Purpurschnecke). An den Mittelmeerküsten kommen Purpurschnecken (Muricidae) in größeren Mengen vor, und so war die Technik der Herstellung eines Farbstoffs (aus einer Drüse in der Mantelhöh...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Purpur

Purpur Logo #42881Die Farbe `purpur` ist eine Farbe, die bei Marken vorkommt (dänisch: purpur, englisch: purple, französisch: pourpre, italienisch: porpora, niederländisch: purper, portugiesisch und spanisch: pûrpura).
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Purpur

Purpur Logo #42295Purpur (lat. purpura), prachtvollste, violettrote Farbe des Altertums, wurde aus Seemuscheln des Mittelländischen Meers gewonnen und ist wahrscheinlich als Erfindung der Phöniker anzusehen. Der vorzüglichste P. wurde in Tyros bereitet, von wo auch Salomo einen Arbeiter kommen ließ, und wo dieser Industriezweig noch zur Zeit der römischen Kaise...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Purpur

Purpur Logo #42871(Optik) Farbtöne zwischen Rot und Violett; kommen im Spektrum nicht vor.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/purpur-optik

Purpur

Purpur Logo #42871(Werkstoffkunde) ein Farbstoff (Bromindigo), der schon im Altertum (besonders von den Phöniziern) aus den Purpurschnecken gewonnen wurde. Heute wird der Purpur synthetisch hergestellt (lichtecht). Verwendung zum Färben von Woll- und Baumwollstoffen. – Purpur ist die Farbe der Könige und Kardinäle.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/purpur-werkstoffkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.