Konventualen (Ordo Fratrum Minorum Conventualium, OFMConv.; v. lat. Conventus = Versammlung; Zusammenkommen). 1.) Angehöriger des gleichnamigen Ordenszweigs der Franziskaner. 2.) gemäßigter Zweig des Karmeliter-Ordens (zur Unterscheidung von den strengeren Observanten). 3.) Abstimmungsberechtigt... Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Konventualen (lat.), alle Mönche und geistlichen Ritter, welche im Konvent Sitz und Stimme haben; bei den Bettelorden die Kongregationen, welche weniger strenge Regeln haben, im Gegensatz zu den Observanten, welche die ganze Strenge der Regel fordern oder sogar überbieten. Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html