
Der Prälat (lat.: praelatus, der Vorgezogene, der Vorsteher oder der Bevorzugte) ist ein Würdenträger in der christlichen Kirche. == Römisch-katholische Kirche == In der katholischen Kirche wird als Prälat der Inhaber ordentlicher Leitungsbefugnisse (so beispielsweise ein Bischof oder Abt) bezeichnet. Es kann sich bei einem Prälaten jedoch a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prälat

Einzellage in der Gemeinde Erden (Bereich Bernkastel) im deutschen Anbaugebiet Mosel. Der Name wurde Ende des 19. Jahrhunderts von der damaligen Besitzerfamilie Berres vergeben, um die ursprünglich zur Lage Treppchen gehörige Parzelle abzugrenzen. Übrigens wurde damit damals der berühmte Ürziger Bürger und Winzersohn Prälat Professor Dr...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/praelat

ist im katholischen Kirchenrecht der hohe kirchliche Amtsträger, der kraft seines Amtes Leitungsgewalt hat oder aus anderen Gründen den Titel P. ehrenhalber führt (z. B. Erzbischof, Bischof, Abt). Der P. zählt im Heiligen Römischen Reich (deutscher Nation) teilweise zu Kurfürsten und Reichsfürsten, in den Ländern zu den Landständen.Kroesch...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Prälat, des -en, plur. die -en, aus dem mittlern Lat. Praelatus, ein vornehmer Geistlicher, besonders in der Römischen Kirche, wo man Bischöfe und infulierte Äbte, und aus Achtung zuweilen alle vornehme Äbte Prälaten zu nennen pflegt. Daher die Prälatur, plur. die -en, die Würde, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1574

Prälat ist ein höherer päpstlicher Ehrentitel für Priester.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Prälat der, evangelische Kirchen: in den evangelischen Landeskirchen von Baden und Württemberg ein geistlicher Amtsträger mit besonderen Aufgaben; in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Titel des ständigen geistlichen Stellvertreters des Bischofs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prälat der, katholische Kirche: im engeren Sinn alle Kleriker, die von Amts wegen Träger ordentlicher kirchlicher Jurisdiktion (Vorsteher einer Teilkirche) sind; daneben geistlicher Ehrentitel, wobei drei Grade unterschieden werden: Apostolischer Protonotar, Ehrenprälat seiner Heiligkeit und Kaplan ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prälat (lat.): geistlicher Würdenträger.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

(lat. ,Vorsteher', ,Bevorzugter') Zum einen der Inhaber höherer Ämter an der Römischen Kurie. Häufiger anzutreffen ist der Prälat aber als päpstlicher Ehrentitel für verdiente Priester in drei Stufen: Apostolischer Protonotar, Ehrenprälat Seiner Heiligkeit, Kaplan Seiner Heiligkeit (Monsignore).
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Prälat (mhd. prelat[e], mlat. praelatus = der Vorgezogene, v. lat. praeferre = vorziehen. Hoher Geistlicher). Unter Prälaten verstand man im MA. hohe kirchliche Würdenträger (Erzbischöfe, Bischöfe), die außerhalb der Kirche ähnliche Rechte wie der Adel beanspruchten und bei Reichstagen ihren Sitz au...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Prälat (lat.), in der kath. Kirche Inhaber höherer Kirchenämter, womit zugleich eine Jurisdiktion verbunden ist; die Prälatur ist die Vorstufe zum Kardinalat. Assistierende Prälaten sind diejenigen Geistlichen, die, ohne Kardinäle zu sein, dem Papst beim Messelesen ministrieren (römische Ehrenprälaten). In der protestantischen Kirch...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
kirchlicher Titel: in der katholischen Kirche 1. alle Geistlichen, die ein mit Jurisdiktionsgewalt für den äußeren Rechtsbereich versehenes Amt bekleiden (Bischöfe, Ordensobere); 2. die höheren Beamten der päpstlichen Verwaltung. In der evangelischen Kirche ist Prälat 1. Bezeichnung für leitende Geistliche der mittleren Aufsichtsbezirke (.....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/praelat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.