
Klebstoff ist ein Prozesswerkstoff, der zum Kleben verwendet wird. Nach ÖNORM bzw. DIN EN 923 wird ein Klebstoff definiert als „nichtmetallischer Werkstoff, der Fügeteile durch Flächenhaftung (siehe Adhäsion) und innere Festigkeit (siehe Kohäsion) verbinden kann“. Obwohl es auch Klebstoffe auf Basis anorganischer Verbindungen gibt, wie be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klebstoff

Oberbegriff für nichtmetallische Stoffe, wie z.B. Leim, Kunstharz, Zement oder Kleister, die gleiche oder verschiedenartige Fügeteile durch Flächenhaftung (Adhäsion) und innere Festigkeit (Kohäsion) miteinander verbinden können.
Gefunden auf
https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

Oberbegriff für nichtmetallische Stoffe, wie z.B. Leim, Kunstharz, Zement oder Kleister, die gleiche oder verschiedenartige Fügeteile durch Flächenhaftung (Adhäsion) und innere Festigkeit (Kohäsion) miteinander verbinden können.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzk.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.