
Eine Paulskirche, Pauluskirche, St.-Paul(u)s-Kirche, Apostel-Paulus-Kirche oder St. Paul(us), bzw. -kapelle, ist eine Kirche, Klosterkirche bzw. Kapelle, die dem Apostel und Martyrer Paulus von Tarsus geweiht bzw. nach ihm benannt ist. Patroziniumtag ist der Peter-und-Pauls-Tag, der 29. Juni. Spezielle Patrozinien: Hauptkirche ist Sankt Paul vor d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paulskirche
[Erfurt] - Die Paulskirche war eine Kirche in der Altstadt von Erfurt. Heute ist nur noch ihr Turm, der Paulsturm erhalten. == Geschichte == Die Paulskirche wurde 1181 erstmals urkundlich erwähnt. Der heute erhaltene Turm entstand zwischen 1465 und 1469. Nach der Einführung der Reformation 1525 wurde die Kirche nur noch w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paulskirche_(Erfurt)
[Frankfurt] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paulskirche_(Frankfurt)
[Hermannstein] - Die Paulskirche wurde 1491 bis 1492 im heutigen Wetzlarer Stadtteil Hermannstein in Mittelhessen errichtet. In ihr befindet sich ein wertvolles Sandsteinrelief aus dem Jahr 1492, das die Geburt Christi darstellt. == Geschichte == Der Stifter der Kirche ist nicht nachweisbar, vieles deutet aber auf Johann Sc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paulskirche_(Hermannstein)
[Kirchheimbolanden] - Die lutherische Paulskirche in Kirchheimbolanden ist eine Schlosskirche und nach dem Schloss das bedeutendste Bauwerk der Stadt. Nach außen wirkt sie eher unscheinbar. Mit dem Bau wurde im Jahr 1739 begonnen, also ein Jahr nach Einleitung des Schlossneubaus. 1744 war die Kirche fertiggestellt. Eine ba...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paulskirche_(Kirchheimbolanden)
[Schwerin] - Die Paulskirche ist eine neugotische Kirche in Schwerin. Die Kirche wurde zwischen 1863 (Grundsteinlegung) und 1869 (Einweihung) erbaut. Sie ist ein Musterbau der Kirchbaugedanken des Eisenacher Regulativs, die unter maßgeblicher Mitwirkung des Schweriner Oberkirchenrats Theodor Kliefoth entstanden waren und n...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paulskirche_(Schwerin)
[Straßburg] - Die protestantische Paulskirche (Église Saint-Paul) ist ein neugotischer Sakralbau in Straßburg. Die Kirche ist aufgrund ihrer spektakulären Lage an der südlichen Spitze einer Illinsel inmitten der breitesten Stelle des Flusses eines der meistfotografierten Motive der Stadt überhaupt. == Geschichte == Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paulskirche_(Straßburg)

in Frankfurt am Main ist der Ort der deutschen Nationalversammlung von 1848- 9 (18. 5. 1848 - 28. 4. 1849). Hier wird eine formelle Verfassung beschlossen, welche nicht in die Rechtswirklichkeit umgesetzt zu werden vermag. Kroeschell, DRG 3; Köbler, DRG 171; Wesenberg, G., Die Paulskirche und die Kodifikationsfrage, ZRG RA 72 (1955), 359; Die Grun...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

In der Frankfurter Paulskirche trat am 18.5.1848 die erste frei gewählte Nationalversammlung Deutschlands zusammen. Die dort beschlossene Verfassung wird daher als Paulskirchenverfassung bezeichnet. Paulskirchenverfassung Die Paulskirchenverfassung war die ..
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/paulskirche.php

evangelische Kirche in Frankfurt am Main, 1786 – 1833 in klassizistischem Stil von J. A. Liebhardt erbaut; 1848/49 Tagungsstätte der Frankfurter Nationalversammlung. - Frankfurter Nationalversammlung Frankfurter Nationalversammlung Die Frankfurter Nationalversammlung war das erste frei gewählte g...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paulskirche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.