(Polen) Im ehemaligen Galizien, österreichische Hauptfestung gegen Russland im 1. Weltkrieg, musste nach zweimaliger Belagerung (Kommandant General Kusmanek) am 23. 3. 1915 aufgegeben werden, wobei rund 120.000 Mann in russische Gefangenschaft gerieten. Am 3. 6. 1915 zurückerobert. · Fall der Festung Przemysl 1915 &n...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Przem%C3%BDsl

Przemyśl: Schloss Przemysl , Kreisstadt in der Woiwodschaft Vorkarpaten, Polen, im Karpatenvorland, am San, 67 800 Einwohner; Sitz eines katholischen Erzbischofs und des Oberhaupts der griechisch-katholischen Kirche Polens; Diözesanmuseum; elektronisch-elektrotechnische, Holz-, Ma...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Przemysl , Stadt in Galizien, am San, über den eine 180 m lange Brücke führt, und an der Karl-Ludwigsbahn, von welcher hier die Erste ungarisch-galizische Eisenbahn abzweigt, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts, einer Finanzbezirksdirektion, eines römisch-katholischen und griechisch-unierten Bischofs, hat 2 Kathedralen un...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

polnische Stadt in Galizien, am San, 68 300 Einwohner; Dom (13. – 15. Jahrhundert), Franziskanerkirche (18. Jahrhundert), Schloss (17. Jahrhundert), Marktplatz mit Renaissancehäusern; Elektro-, Maschinen-, Textil-, Holz-, Nahrungsmittelindustrie und chemische Industrie; im 1. Weltkrieg stark umkämpfte Festung. – Westlich von Przemy ś l...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/przemysl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.