
(ahd. [M.] Heerzerstörung) ist der tatbestandliche Vorwurf (des Hochverrats), welcher 788 zur Absetzung Herzog Tassilos III. von Bayern führt.Köbler, WAS; His, R., Das Strafrecht des deutschen Mittelalters, Bd. 2 1935, 53
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

herisliz (zu ahd. heri = Schar, Heer und sliz = Spaltung, Zerstörung, also eigtl. Spaltung des Heeres; lat. desertio = Fahnenflucht). Unter herisliz verstand man das unerlaubte Verlassen einer Heerfahrt, sei es eines Einzelnen oder - was schärfer verurteilt wurde - eines Herren mit seiner ganzen S...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.