[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kuchenbäcker, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die Kuchenbäckerinn, ein Bäcker, welcher nur allein oder doch vornehmlich Kuchen bäckt, zum Unterschiede von einem Brot- oder Semmelbäcker; im Oberd. der Küchler.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2753

Kuchenbäcker, Kuchenbecker, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch kuoche »Kuchen« und mittelhochdeutsch becker »Bäcker« für den Feinbäcker, der auf das Backen von Fladen, Pfefferkuchen, Lebzelten, Oblaten u. a. spezialisiert war (Kuchenbäcker). In Gießen ist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kuchenbäcker, auch Küchelbäcker, Küchler bzw. Kuchner , der, Berufe und Kulturgeschichte: historische, z. T. nur lokal gebräuchliche Bezeichnung für einen Bäcker, der als Feinbäcker spezialisiert war auf das Backen von Kuchen, Fladen, Pfefferkuchen, Lebzelten, also Lebkuchen, Oblaten u. a. Aufgrund ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.