
Einkommenspolitik (engl. incomes policy) umfasst die wirtschaftspolitischen Maßnahmen des Staates, die, oft in Kooperation mit Wirtschafts- und Arbeitnehmerverbänden, auf die Entwicklung von Löhnen, Gehältern und Preisen Einfluss nehmen. Ein Hauptziel der Einkommenspolitik ist die Bekämpfung von Inflation durch Stabilisierung des Preisniveaus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Einkommenspolitik

I. Einkommenspolitik (E.) bezeichnet die direkte staatl. Einwirkung auf die Entwicklung der Einkommen. Sie kann an Löhnen und/oder an Preisen ansetzen. Empirisch ist E. überwiegend staatl. Steuerung der Lohnentwicklung. Das ausgewiesene Ziel der herkömmlichen Form der E. ist die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Einkommenspolitik, im engeren Sinn die Gesamtheit aller staatlichen Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, durch eine Beeinflussung der Faktorpreise (Lohnsätze, Renditen, Kapitalkostensatz) und damit der Einkommensentstehung zur wirtschaftlichen Stabilität beizutragen (Stabilitätspolitik); im weitere...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter Einkommenspolitik versteht man alle staatlichen Maßnahmen, die Einkommen aus politischen Gründen korrigieren sollen. Dienen solche Maßnahmen der Stabilisierung des Konjunkturverlaufs, ist die Einkommenspolitik Teil der Stabilitätspolitik. Soweit sich solche Korrekturen au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Der Staat hat mehrere Möglichkeiten, wirtschaftspolitisch auf die gesamtwirtschaftspolitische Entwicklung einzuwirken. Eine Möglichkeit ist die Einkommenspolitik. Hier werden Einkommen korrigiert, um die Konjunktur zu stabilisieren. Die Verteilungspolitik setzt dabei auch beim Einkommen an...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen
(Volkswirtschaft) Einkommenspolitik ist die Regierungspolitik, die eine Steigerung der Löhne oder Preise dämpfen will, indem Erhöhungen nur innerhalb bestimmter Grenzen zugelassen werden...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1193/einkommenspolitik/

die Gesamtheit der Bestrebungen, Handlungen und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Entstehungsprozess des Einkommens zu ordnen, zu beeinflussen oder unmittelbar zu steuern. Ziel ist es, die Lenkung der Einkommen in eine stabilitätspolitisch als wünschenswert angesehene Richtung zu bringen, insbesondere das wirtschaftspolitische Ziel der Stabili...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/einkommenspolitik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.