
Keck ist der Familienname folgender Personen: Ort in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Keck
[Achtung: Schreibweise von 1811] Keck, -er, -este, adj. et adv eigentlich lebendig, in welcher im Deutschen veralteten Bedeutung chech bey dem Notker, und cuce im Angelsächsischen vorkommt. Es ist noch in einigen figürlichen Bedeutungen üblich. 1. Frisch, unverdorben; im gemeinen Leben einiger Gegenden. In Rosenplüts, ei...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_616

Keck, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch këc, quëc »frisch, wohlgemut, munter; mutig«, mittelniederdeutsch keck »lebhaft, munter; kühn«. Nycla der Check ist anno 1375 in Regensburg bezeugt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Keck , Heinrich, Schriftsteller, geb. 20. März 1824 zu Schleswig, studierte in Kiel und Bonn Philologie, beteiligte sich 1848 als Freiwilliger am Befreiungskampf gegen Dänemark, fiel jedoch in Kriegsgefangenschaft, die er in Kopenhagen verbrachte, war später Gymnasiallehrer zu Glückstadt und Plön, 1864 Direktor der Domschule in seiner Vatersta...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Dreist 1). Keck 2). Dreist (eine neuhochd. Bildung aus niederd. drîsti, d. i. dreist, verwegen; für dreist findet man zuweilen auch dreust geschrieben; diese Form, die auf einer volksetymologischen Anlehnung des Wortes an dräuen
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38238.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.